InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lichtblicke: Mut bewahren bei Leber-Hirn-Störung / Norgine startet neue Initiative für Menschen mit hepatischer Enzephalopathie

ID: 1020227

(ots) - In Deutschland leiden 1-1,5 Millionen Menschen an
einer Leberzirrhose. Davon entwickeln 30-45% eine Leber-Hirn-Störung,
eine schwere Komplikation. Die neue Initiative "Lichtblicke: Mut
bewahren bei Leber-Hirn-Störung" ermutigt jetzt Patienten und
Angehörige, trotz aller Schwierigkeiten auch die schönen Augenblicke
des Lebens wahrzunehmen. Auch wird über Möglichkeiten zur Behandlung
der Leber-Hirn-Störung, kurz LHS, informiert.

Das Herzstück der Initiative ist das Mit- und Mutmachportal
www.leber-hirn-stoerung.de. Hier finden Nutzer Informationen rund um
die Leber-Hirn-Störung, können einen ersten Selbsttest machen, sich
an einer pfiffigen Spendenaktion beteiligen oder bei einem Spiel
entspannen. Weitere Aktionen und Inhalte sind geplant. Die LHS, in
der Fachsprache hepatische Enzephalopathie genannt, ist aufgrund
ihrer schwer einzuordnenden Symptome anfänglich kaum zu erkennen. Für
Risikopatienten gibt es aber gute Nachrichten: Seit kurzem kann neuen
Episoden einer HE gut und nahezu nebenwirkungsfrei vorgebeugt werden.
Die Initiative Lichtblicke informiert Patienten und Angehörige, aber
auch Ärzte, über die Möglichkeiten der Behandlung.

Als hepatische Enzephalopathie bezeichnet man eine
Funktionsstörung des Gehirns, die infolge einer fortgeschrittenen
Leberzirrhose entsteht. Da eine zirrhotische Leber den Körper nicht
mehr entgiften kann, reichern sich Schadstoffe in Blut und Gehirn an.
Deshalb treten Funktionsstörungen des Gehirns auf, die sich anfangs
durch unspezifische Symptome, wie beispielsweise Verwirrtheit,
verwaschene Sprache oder Unsicherheit beim Gehen äußern. Im
schlimmsten Fall ist der Patient nicht mehr bei Bewusstsein, das Coma
hepaticum (Leberkoma) ist eingetreten.



Pressekontakt:
Koordinationsbüro "Lichtblicke"
c/o the.messengers
Anke Westerhoff / Sabine Schmid




Hessenring 107
61348 Bad Homburg
Tel.: 061 72 . 285 10 0
E-Mail: lichtblicke(at)the-messengers.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WoHIT 2014 wird in Nizza Hauptakteure versammeln, um neueste Innovationen in der Kontinuität der Versorgung zu besprechen Hypnosezentrum Schweiz erweitert Angebot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020227
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Marburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lichtblicke: Mut bewahren bei Leber-Hirn-Störung / Norgine startet neue Initiative für Menschen mit hepatischer Enzephalopathie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Iniative Lichtblicke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Iniative Lichtblicke



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.