"Weniger ist mehr" / Bei unspezifischen Rückenschmerzen setzt sich Zurückhaltung in Diagnose und Therapie durch
(ots) - Kein Stress mit dem Rücken - wenn mal wieder
Kreuzschmerzen quälen, ist Abwarten heute ein immer häufiger gehörter
Rat. "Von unsinnigen Maßnahmen wie Spritze oder sofortiges Röntgen
rate ich dringend ab. Weniger ist mehr", bringt Professor Marcus
Schiltenwolf seine Haltung in der jüngsten "Apotheken Umschau" auf
den Punkt. Er leitet den Fachbereich Schmerztherapie an der
Orthopädischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg.
Röntgenbefunde erklärten häufig nicht den Grund der Schmerzen. Sechs
Wochen, so empfiehlt die Nationale Versorgungsleitlinie
Kreuzschmerzen, solle mit dem Röntgen gewartet werden. Dies gilt
natürlich nur, wenn der Arzt von "unspezifischen Rückenschmerz"
ausgeht. Das bedeutet, dass sich die Ursache des Schmerzes nicht
eindeutig körperlichen Veränderungen zuordnen lässt und keine
Alarmsignale wie Taubheitsgefühl, Lähmungserscheinungen, Brüche oder
Nervenschäden vorliegen. Das ist aber in den weitaus meisten Fällen
so. "Nicht auf Bewegung verzichten und den Körper wieder gut
benutzen. Angst abbauen", empfiehlt Schiltenwolf. "Und verstehen,
welche Rolle Stress und nicht erfüllte Bedürfnisse im Leben spielen."
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.02.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020190
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Weniger ist mehr" / Bei unspezifischen Rückenschmerzen setzt sich Zurückhaltung in Diagnose und Therapie durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).