InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studierende aus Dar es Salaam und von der HAW Hamburg beim Rathausempfang, morgen Mittwoch, den 12. Februar dabei

ID: 1017894

(LifePR) - Hamburg unterhält Städtepartnerschaften mit den St. Petersburg, Marseille, Dresden, Osaka, León, Prag, Chicago, Shanghai und Dar es Salaam. Morgen, Mittwoch, den 12. Februar um 12 Uhr, wird die "Woche der Partnerstädte" in der Europapassage eröffnet. Im Anschluss sind Vertreter aller Hamburger Städtepartnerschaften zum Senatsempfang ins Rathaus eingeladen - darunter auch die deutsch-tansanische Studienprojektgruppe des International Media Centers. Das IMC ist seit der Berufung von Prof. Dr. Steffen Burkhardt zum Wintersemester 2013/2014 an der Fakultät Design, Medien und Information (DMI) angesiedelt.
Ab heute sind die elf tansanischen Studierenden mit ihren deutschen Austauschpartnern von der HAW Hamburg im Tonstudio auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg. Gemeinsam produzieren sie ein Hörbuch über die tansanische Millionenstadt Dar es Salaam, die seit 2010 Partnerstadt der Hansestadt Hamburg ist. Auf dem Programm der deutsch-tansanischen Nachwuchsjournalisten stehen unter anderem Besuche einer Bürgerschaftssitzung, der HVV-Zentrale und des Miniaturwunderlands.
Der Studierenden-Austausch leistet einen Beitrag zur Förderung von demokratischer Kultur und Qualitätsjournalismus. Er erweitert außerdem das Wissen der Teilnehmer über die Partnerstädte.
Zur Förderung des journalistischen Nachwuchses hat das IMC gemeinsam mit einer der führenden Journalistenschulen in Tansania ein gemeinsames Programm an der Universität von Dar es Salaam - Tansanias Medienhauptstadt - ins Leben gerufen. Wichtiger Bestandteil der Kooperation, die von der Rudolf Augstein Stiftung unterstützt wird, sind wechselseitige Besuche von Studierenden, die vor Ort gemeinsam journalistisch arbeiten und die Ergebnisse auf einer Projektwebsite präsentieren. So wird den Teilnehmern Wissen über praktischen Journalismus in einem anderen sozialen, politischen und kulturellen Umfeld vermittelt.
Interviews mit Prof. Dr. Steffen Burkhardt und den Programm-Teilnehmern sind nach Absprache möglich.




Weitere Informationen:
www.haw-hamburg.de/news-online-journal/newsdetails/artikel/tansanisch-deutsches-hoerbuchprojekt.html
www.imch.eu

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Studierende aus Dar es Salaam und von der HAW Hamburg beim Rathausempfang, morgen Mittwoch, den 12. Februar dabei
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.02.2014 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017894
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studierende aus Dar es Salaam und von der HAW Hamburg beim Rathausempfang, morgen Mittwoch, den 12. Februar dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.