InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Den Sinnen auf der Spur: So reisen die Europäer / Das Online Reisebüro Opodo ermittelt mit Persönlichkeitstests wie unterschiedlich die Sinnesgewohnheiten der Europäer auf Reisen sind

ID: 1017829

(ots) - An einem neuen Ort sind die Sinne besonders
geschärft, doch welcher der fünf Sinne spielt im Urlaub die größte
Rolle und wie verhält sich dies im Alltag? Mit je rund 600 Kunden in
Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien und einem
Persönlichkeitstest ist Opodo den Sinnen der Europäer auf der Spur.

Für Italiener gilt: Das Auge reist mit

Das Sehen ist den Testteilnehmern in allen Ländern am wichtigsten
- nicht nur auf Reisen, sondern vor allem im Alltag. Der Italiener
aber reist vor allem mit den Augen und sucht abseits des
Massentourismus nach spektakulären Aussichten. Überraschend für das
Land von Pasta und Parmigiano: Der Geschmackssinn ist nur von
geringer Bedeutung. Im Urlaub lassen 42 Prozent der befragten
Italiener das heimatliche Essen gern hinter sich, Gaumenfreuden sind
ihnen dort generell weniger wichtig.

Briten genießen Urlaub als Hörerlebnis

Die britischen Testteilnehmer erleben Reisen mit dem passenden
Soundtrack im Gepäck. 44 Prozent erinnern sich auch nach der Reise
gern an exotische Landessprachen. Das Audio-Erlebnis spielt auch im
Alltag der Briten eine große Rolle: Ein Viertel der Befragten
verschenkt am liebsten Konzerttickets, und knapp 20 Prozent empfinden
den Musikgeschmack auch bei der Partnerwahl als wichtig.

Deutsche lieben kulinarische Exkursionen

Für die deutschen Testteilnehmer steht gutes Essen für guten
Urlaub. Knapp 30 Prozent von ihnen machen die Ferien zu einer
kulinarischen Sinnesreise. Zu Hause hat der Geschmackssinn einen
ähnlichen Stellenwert: 20 Prozent holen sich das Urlaubsfeeling durch
exotisches Essen in den Alltag. Ebenso kocht ein Drittel der
Deutschen gern, um sich zu entspannen.

Franzosen gehen gern auf Duftreise

Die Haute Cuisine ist laut Opodo Persönlichkeitstest für die




Franzosen nicht so wichtig, wie man meinen könnte. Stattdessen findet
knapp ein Drittel der Testteilnehmer den Geruchssinn am wichtigsten:
Die Franzosen achten auf fremde Gerüche und genießen die Düfte des
Urlaubslandes in vollen Zügen. "Digital Detox" spielt dabei eine
große Rolle, denn ein Viertel der befragten Franzosen würde das
Smartphone im Urlaub gern zu Hause lassen.

Weitere ausführlichere Informationen über die Ergebnisse des
Persönlichkeittests gibt es unter:
http://blog.opodo.de/die-reise-der-sinne/



Pressekontakt:
Opodo Deutschland
Bettina Lemeßier
Büschstraße 12
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 822195 - 199
Fax: +49 (0)40 822195 - 100
Mail: presse(at)opodo.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage zum Thema Frühjahrsskilauf in Obertauern im Hotel Snowwhite
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2014 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017829
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Den Sinnen auf der Spur: So reisen die Europäer / Das Online Reisebüro Opodo ermittelt mit Persönlichkeitstests wie unterschiedlich die Sinnesgewohnheiten der Europäer auf Reisen sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Opodo Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Opodo Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.