InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinsame Pressemitteilung: Nuckelflaschenkaries eindämmen / Neues Konzept zur Prävention frühkindlicher Zahnschäden

ID: 1016364

(ots) - Frühkindliche Zahnschäden sind entgegen dem
allgemeinen Kariesrückgang ein wachsendes Problem. Karies gilt als
häufigste chronische Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter. Hier
besteht Handlungsbedarf, erklärten Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) heute auf einer
gemeinsamen Pressekonferenz zusammen mit Wissenschaft und Hebammen.

Die Zahnärzteschaft will Vorsorge und Therapie bei Kleinkindern
bis zum dritten Lebensjahr verbessern. BZÄK und KZBV haben gemeinsam
mit dem Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ), dem Deutschen
Hebammenverband (DHV) und unter wissenschaftlicher Begleitung der
Universität Greifswald ein Versorgungskonzept entwickelt, das in
Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Unter dem Titel
"Frühkindliche Karies vermeiden" fordern die Autoren, für Kleinkinder
zwischen dem 6. und 30. Lebensmonat drei systematische zahnärztliche
Früherkennungsuntersuchungen einzuführen und im 'gelben Heft' für
ärztliche Kinder-Untersuchungen zu dokumentieren. Die Früherkennung
soll präventive und gesundheitserzieherische Maßnahmen umfassen.
Damit Karies frühzeitig erkannt, schmerzfrei behandelt und im
Anfangsstadium sogar ausgeheilt werden kann, sollen Eltern über
richtige Mundhygiene und zahngesunde Ernährung aufgeklärt werden.

"Bisher sind zahnmedizinische Früherkennungsmaßnahmen in der
Gesetzlichen Krankenversicherung erst ab dem 30. Lebensmonat
vorgesehen. Das ist eindeutig zu spät. Eine dental-präventive
Betreuung durch den Zahnarzt ist vom ersten Milchzahn an wichtig.
Diese Versorgungslücke wollen wir mit unserem Konzept schließen",
erläuterte Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV.

Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK, ergänzte
die Präventionsziele: "Wir haben ein ambitioniertes Ziel. Im Jahr




2020 sollen 80 Prozent der 6-Jährigen kariesfrei sein. Daher setzen
wir getreu unserem Motto 'Prophylaxe ein Leben lang' mit diesem
Konzept einen Schwerpunkt bei der Zielgruppe der Kleinkinder.
Gleichzeitig bieten wir Gesundheitspolitik und Krankenkassen mögliche
Lösungswege für das bestehende Versorgungsproblem."

Die Bedeutung der frühzeitigen Elternberatung betonte Susanne
Steppat, Präsidiumsmitglied des DHV: "Nach der Geburt interessieren
sich Mütter besonders stark für Informationen, die die Gesundheit
ihrer Babys betreffen. Die Erfahrungen der Hebammen zeigen jedoch,
dass die Mütter dabei zu selten an die Mundhygiene denken. Wir wollen
daher sowohl die Zahngesundheit der Mutter in der Schwangerschaft als
auch die Vorsorge beim Kind zukünftig noch stärker thematisieren."

Erklärtes Ziel des Konzeptes ist es, allen Kindern die gleichen
Chancen auf ein zahngesundes Leben zu eröffnen. "Milchzahnkaries ist
keine Nebensache. Sie ist für die betroffenen Kleinstkinder oft sehr
schmerzhaft. Und der frühzeitige Verlust von Milchzähnen
beeinträchtigt das Kauvermögen, behindert die Sprachentwicklung und
Entwicklung der bleibenden Zähne. Die Lebensqualität von Kindern und
Eltern wird durch die Nuckelflaschenkaries erheblich eingeschränkt",
machte Prof. Christian Splieth von der Universität Greifswald
deutlich.

Druckfähiges Bildmaterial der Pressekonferenz steht ab 14 Uhr zum
Download bereit unter: www.kzbv.de/bildarchiv und www.bzaek.de



Pressekontakt:
KZBV: Dr. Reiner Kern
Telefon: 030 280 179-27, E-Mail: presse(at)kzbv.de

BZÄK: Dipl.-Des. Jette Krämer
Telefon: 030 40005-150, E-Mail: presse(at)bzaek.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  VDH-Naturheilkunde-Symposium in Leipzig verleiht Hahnemann-Medaille SlimLipo?-Methode - Motivationshilfe für die Traumfigur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016364
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsame Pressemitteilung: Nuckelflaschenkaries eindämmen / Neues Konzept zur Prävention frühkindlicher Zahnschäden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 97


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.