Innovative Unternehmen aus Bonn/Rhein-Sieg
Neue Workshopreihe startet am 20. Februar im Volksbankhaus Bonn

(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, das FORUM Innovation der IHK und die Volksbank Bonn Rhein-Sieg laden zum Auftakt der neuen Workshopreihe "Innovationen in der Praxis" ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. Februar 2014, 16.15 bis ca. 20.30 Uhr, im Volksbankhaus, Heinemannstraße 15, 53175 Bonn, statt. "Mit diesem neuen Veranstaltungsformat wollen wir innovative Unternehmen aus der Region vorstellen und Nachahmer anregen", sagt Dr. Rainer Neuerbourg, Bereichsleiter Innovation der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Wir lassen insbesondere regionale Unternehmer zu Wort kommen und bieten ihnen eine Plattform, um innovative Produkte und Dienstleistungen "zum Anfassen" zu präsentieren. Darüber hinaus soll die Gelegenheit zum Networking und Austausch rund um das Thema "Innovation" geboten werden."
Bei der Auftaktveranstaltung geben true fruits GmbH (Bonn), NighTec GmbH & Co. KG (Bonn) sowie BeHabo GmbH (Bonn) einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der eigenen Innovationen und stehen für Fragen zur Verfügung. Ein Höhepunkt ist die Präsentation der innovativen Antriebstechnik des Elektromobils "Tesla S" mit der Möglichkeit, dieses Fahrzeug bei einer Probefahrt näher kennen zu lernen. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491680, oder bei Sabine Plagwitz, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228/2284-165, E-Mail plagwitz(at)bonn.ihk.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.02.2014 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015802
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovative Unternehmen aus Bonn/Rhein-Sieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).