InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesunde Venen in Sitz- und Stehberufen: Einmal leichte Beine, bitte! (FOTO)

ID: 1014261


(ots) -
Viele Menschen sind beruflich den ganzen Tag auf den Beinen, viele
sitzen bewegungslos am Schreibtisch. Abends sind die Beine oft müde,
schwer und spannen, die Knöchel schwellen an und die Schuhe drücken.

In Sitz- und Stehberufen leisten die Beinvenen Schwerstarbeit. Sie
transportieren das verbrauchte Blut zum Herzen. Dabei helfen die
Muskelpumpen und die innenliegenden Venenklappen. Sie verhindern wie
ein Rückschlagventil, dass das Blut in den Beinen versackt. Schaffen
die Venen den Transport nicht mehr und dehnen sich aus, können
Schwellungen, Besenreiser und Krampfadern unbehandelt die Folge sein.

Strümpfe mit Kompression - Entlastung für die Beine

Kompressionsstrümpfe aus dem medizinischen Fachhandel entlasten
und aktivieren die Venen und formen sanft die Beine. Damit fühlen sie
sich auch nach einem langen Arbeitstag leichter und entspannter an.
Die Schuhe bleiben bequem und drücken nicht. Der Druck des Strumpfes
nimmt von der Fessel aufwärts definiert ab. Die Kompression
verringert den Durchmesser der Venen. Die innenliegenden Venenklappen
schließen wieder besser und transportieren das Blut schneller zum
Herzen. Schwellungen und Spannungsgefühle können abklingen.

Die Basistherapie bei Venenleiden sind medizinische
Kompressionsstrümpfe. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen
(z. B. der modische mediven elegance mit patentierter
Stricktechnologie). Für Venengesunde gibt es die freiverkäuflichen,
eleganten mJ-1 Varianten mit sanfter Kompression.

Tipps für den Start in ein venengesünderes Leben

Bewegung aktiviert die Venentätigkeit. Ideal sind Wandern,
Schwimmen oder Skilanglauf. Venengymnastik, wie Füße kreisen,
strecken und beugen, bringt die Venen in Schwung. Wichtig ist auch
eine ballaststoffreiche Ernährung und mindestens zwei Liter Wasser




oder Tee täglich zu trinken. Abends sollten die Füße hochgelegt
werden.

Steh- und Sitzberufe: Viele Tipps zur Venengesundheit gibt der
Ratgeber "Alles Wissenswerte zum Kompressionsstrumpf". Er kann bei
medi, Tel. 0921 / 912-750, verbraucherservice(at)medi.de, angefordert
werden. Händlerfinder: www.ifeelbetter.com.



Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
www.medi-corporate.com

Daniel Schwanengrug
PR Manager Unternehmenskommunikation Medical
Telefon 0921 / 912 - 1737
E-Mail d.schwanengrug(at)medi.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Salziges Risiko / Hoher Salzgehalt in Brausetabletten ist ein Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten Bayerns modernste Klinik-Küche setzt Maßstäbe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014261
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bayreuth


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesunde Venen in Sitz- und Stehberufen: Einmal leichte Beine, bitte! (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medi GmbH & Co. KG 1-mediven-elegance-kellnerin.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von medi GmbH & Co. KG 1-mediven-elegance-kellnerin.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.