Luftblasen im Insulin vermeiden / Worauf Diabetes-Patienten im Winter achten sollten
(ots) - Diabetes-Patienten, die Insulin spritzen,
sollten vor einer Injektion darauf achten, dass sich in der
Insulinpatrone keine Luftblasen gebildet haben. Denn dadurch könnte
es zu Ungenauigkeiten bei der Insulinabgabe und zu
Blutzuckerschwankungen kommen. Besonders häufig bilden sich
Luftblasen im Winter, was eine Folge der häufigen Temperaturwechsel
zwischen drinnen und draußen ist. Am besten verhindert man
Luftblasen, indem man die Nadel des Insulin-Pens nach dem Spritzen
sofort abnimmt und erst unmittelbar vor der nächsten Insulingabe eine
neue Nadel aufsetzt, erklärt Diabetesberaterin Stella Braun aus
Burghausen im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Haben sich
Bläschen gebildet, werden sie entfernt, indem man den Pen senkrecht
nach oben hält, mehrere Einheiten Insulin abgibt und dabei an den Pen
klopft, bis ein Tropfen Insulin an der Nadelspitze erscheint.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 1/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.01.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010340
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Luftblasen im Insulin vermeiden / Worauf Diabetes-Patienten im Winter achten sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).