Bewegung hält die Knochen stark / Wie man der Osteoporose effektiv vorbeugen kann
(ots) - Ab dem 40. Lebensjahr haben die Knochen eine
Tendenz, an Stabilität zu verlieren - wenn man nichts dagegen tut. Am
einfachsten: mehr bewegen. "Bewegung fördert die Durchblutung und
verbessert so die Nährstoffversorgung der Knochen", erklärt der
Hausarzt und Osteologe Dr. Ralph-Detlef Köhn im Patientenmagazin
"HausArzt". "Es wird mehr neues Gewebe gebildet. Das Skelett bleibt
länger stabil." Am besten reagieren Knochen auf verschiedenartige,
abwechslungsreiche Reize, die man auch im Alltag findet: öfter aufs
Fahrrad etwa, Treppe statt Lift oder bewusst ein bewegungsintensives
Hobby suchen. Wo Sportvereine ein Osteoporosetraining anbieten, kann
man auch spezifische Übungen lernen, die leicht zuhause beibehalten
werden können. Eine gesunde Ernährung fügt die Bausteine hinzu, die
Muskeln und Knochen benötigen: Eiweiß zum Beispiel aus Fleisch und
Käse sowie Kalzium aus Milch und Gemüse. "Kalziumtabletten nie ohne
Rücksprache mit dem Arzt nehmen", betont Köhn.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Patienten-Magazin "HausArzt" gibt der Deutsche
Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus.
Die Ausgabe 1/2014 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten
abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.01.2014 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009632
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bewegung hält die Knochen stark / Wie man der Osteoporose effektiv vorbeugen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).