Aufbleiben für die Lieblingstante / Kinder können ein einmaliges Schlafdefizit gut wettmachen
(ots) - Wenn spannender Besuch da ist, dürfen Kinder
ruhig einmal aufbleiben. Denn sie kompensieren zu wenig Schlaf besser
als Erwachsene. Kinder schlafen nach einem Schlafentzug tiefer als
Erwachsene, Einbußen bei der Aufnahmefähigkeit seien weniger
ausgeprägt, erklärt die Psychologin Dr. Ines Wilhelm vom
Schlafzentrum des Kinderspitals der Universität Zürich im
Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Problematisch wird es erst,
wenn ein Kind dauerhaft zu wenig schläft", so die Psychologin.
Experten diskutieren beispielsweise, ob die steigende Zahl der
ADHS-Diagnosen damit zusammenhängt.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 1/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.01.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007748
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufbleiben für die Lieblingstante / Kinder können ein einmaliges Schlafdefizit gut wettmachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).