InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So sorgen Führungskräfte für bessere Stimmung

ID: 1006634

(PresseBox) - Arbeitnehmer verbringen in der Regel mehr Zeit am Arbeitsplatz als zu Hause. Für Wohlbefinden und Gesundheit spielt ein gutes Betriebsklima eine wichtige Rolle. Das kann der Mitarbeiter allerdings meist nur geringfügig beeinflussen. Einen maßgeblichen Einfluss darauf haben hingegen die Führungskräfte eines Unternehmens. Die Experten von TÜV SÜD erklären, mit welchen Maßnahmen diese für bessere Stimmung sorgen können.
Ein offenes Ohr haben
Ein direkter Draht zu Mitarbeitern hilft Führungskräften, aufkeimende Probleme frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. So kann das Gefühl, dass sich "die da oben" gar nicht für "uns hier unten" interessieren, gar nicht erst aufkommen. Denn das ist tatsächlich oft eine der Ursachen für ein schlechtes Betriebsklima. Mitarbeiter fühlen sich minderwertig behandelt, weil sie denken, dass ihre Arbeit weniger wertgeschätzt wird als die anderer. Auch der Eindruck, dass Probleme und Schwierigkeiten nicht gesehen oder ignoriert werden, sorgt für schlechte Stimmung. Ein offenes Ohr seitens der Chefetage für die Belange der Mitarbeiter trägt demnach maßgeblich zu einem besseren Betriebsklima und einem entspannten Arbeitsumfeld bei.
Rechtzeitig informieren
Oft werden Informationen zurückgehalten, um durch eine zu frühe Bekanntgabe keine Verwirrung zu stiften, falls es noch zu Änderungen kommen sollte. Deshalb werden auch wichtige Details erst im letzten Moment an die Mitarbeiter weitergegeben, obwohl sie meist primär von Neuerungen betroffen sind. Die Belegschaft hat dann den Eindruck, dass sich die Entscheidungsträger nicht für ihre Meinung und ihre Belange interessieren und willkürlich Dinge über ihre Köpfe hinweg beschließen. Gute und rechtzeitige Kommunikation innerhalb des Unternehmens ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Verbesserung des Betriebsklimas geht. Ein reger Informationsaustausch zwischen Führungsebene und Mitarbeitern hilft, negative Stimmung zu vermeiden und sorgt für mehr Transparenz.




Gekonnt Kritik üben
Kritik ist nur dann hilfreich, wenn sie verständlich formuliert und vom Betroffenen angenommen wird. Deshalb sollten Führungskräfte darauf achten, Kritik immer mit einer Begründung und bestmöglich mit einer Handlungsempfehlung zu verknüpfen. Nur so können Mitarbeiter aus ihren Fehlern auch lernen. Wer sich hingegen ständig davor fürchtet, etwas falsch zu machen und heruntergeputzt zu werden, dem unterläuft garantiert ein Fehler. Konstruktive Kritik hingegen fördert die Qualität der Leistung und trägt zu einem gesunden Arbeitsklima bei. Wichtig ist dabei aber, dass der Chef unter vier Augen kritisiert und nicht vor der gesamten Belegschaft.
Lob und Anerkennung verteilen
Genauso wichtig wie konstruktive Kritik sind Lob und Anerkennung für gute Leistungen. Arbeitnehmer, deren Arbeit nicht wertgeschätzt wird, werden unzufrieden und nachlässig. Schließlich haben sie den Eindruck, dass es völlig gleichgültig ist, welche Leistung sie bringen. Oder aber sie entwickeln das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Beides schadet dem Betriebsklima und der Bereitschaft der Mitarbeiter, sich für die Firma einzusetzen. Die Führungskraft muss nicht jede Kleinigkeit hervorheben, aber hin und wieder ein ehrlich gemeintes Lob steigert die Zufriedenheit der Arbeitnehmer deutlich.
Schlechte Laune für sich behalten
Jeder steht einmal mit dem falschen Bein auf oder hat Probleme im privaten Leben. Die daraus resultierende schlechte Laune hat am Arbeitsplatz aber nichts zu suchen. Das gilt vor allem für Vorgesetzte. Verbreiten sie schlechte Stimmung, wirkt sich das in kürzester Zeit auf alle Mitarbeiter aus. Es gilt also, den Ärger von zuhause dort zu lassen und möglichst positiv gestimmt zu sein.
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/presse/BGM.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  K-OutdoorEvents Von Teilnehmern bescheinigt: Besonders empfehlenswert Handwerk gibt Hilfe zur Selbsthilfe:      Internationales Projekt zur Förderung der Grund- und Berufsbildung in Mosambik bei der Bildungsakademie Mannheim
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.01.2014 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006634
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So sorgen Führungskräfte für bessere Stimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.