Schaden 3D-Filme Kinderaugen? / Was eine Expertin rät
(ots) - Manche Ärzte befürchten, dass sich das
Anschauen von Filmen in 3D-Technik schädlich auf die Augen von
Kindern auswirken könnte. Erste Untersuchungen hätten solche Effekte
aber nicht bestätigt, erklärt die Professorin Dr. Gisela Müller-Plath
von der TU Berlin dem Apothekenmagazin "Baby und Familie". Sie hatte
sechs- bis zehnjährige Kindern 2D- und 3D-Filme gezeigt. Nach dem
3D-Film habe sich die Sehschärfe sogar etwas verbessert. Sie rät
dennoch zu einem vorsichtigen Umgang. "Ein Vierjähriger kann sicher
unbesorgt einmal im Monat einen 3D-Film im Kino sehen, von
3D-Fernsehern rate ich eher ab", sagt Müller-Plath.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 1/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.01.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005221
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schaden 3D-Filme Kinderaugen? / Was eine Expertin rät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).