InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn die Pflegekraft aus Polen in Deutschland erkrankt

ID: 1002917

Nur angemeldete Arbeitskräfte erhalten auch in Deutschland medizinische Versorgung. Die Europäische Krankenversicherungskarte sollte jede 24-Stunden-Pflegekraft aus Osteuropa mitführen.


(IINews) - uch eine 24-Stunden-Pflegekraft aus Osteuropa, die sich in der Regel um alte und gebrechliche Menschen kümmert, kann plötzlich in Deutschland erkranken. "Ist die entsandte Arbeitskraft aus Osteuropa ordnungsgemäß angemeldet, stellt dies kein Problem dar. Denn in diesem Fall werden stationäre bzw. ambulante Behandlung und auch Arzneimittel gewährt, wie sie einem Deutschen Staatsbürger auch zustehen. Ein großes Problem im Krankheitsfall hat nur, wessen Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe nicht angemeldet ist", teilte Werner Sperber, der im oberpfälzischen Neumarkt eine Personalvermittlung für 24-Stunden-Pflegekräfte betreibt, mit.

Im Krankheitsfall sollte dem behandelten Arzt deshalb die Europäische Krankenversicherungskarte als Anspruchsnachweis vorgelegt werden können, die jeder ordnungsgemäß entsandte Arbeitnehmer kostenlos bei seiner Krankenkasse im Herkunftsland erhält. In der Regel erhält die Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe aus Osteuropa die Europäische Krankenversicherungskarte etwa zwei Wochen nach Beantragung.
Die sogenannte European Health Insurance Card, kurz EHIC, gilt während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem der 28 EU-Staaten sowie in Island, Lichtenstein, Norwegen und der Schweiz. Auf der Website der Europäischen Kommission erfahren Sie im Detail, wie und wo in allen 28 Mitgliedsstaaten die Europäische Krankenversicherungskarte beantragt wird: LINK

Nur medizinisch notwendige Leistungen werden erstattet

Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass "nur medizinisch notwendige Leistungen des öffentlichen Gesundheitswesens" erstattungsfähig sind. Werden zum Beispiel beim Besuch des Arztes bzw. Zahnarztes Leistungen in Anspruch genommen, die über die vertragsärztliche oder vertragszahnärztliche Versorgung hinausgehen, fallen Kosten an, die durch die Karte nicht abgedeckt werden. Diese anfallenden Kosten muss dann die Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe aus Osteuropa selbst tragen. Die Krankenhausbehandlung umfasst alle Leistungen, die im Einzelfall zur medizinischen Versorgung einer Erkrankung erforderlich sind. Zusatzleistungen, wie zum Beispiel Unterbringung im Einzel- oder Doppelzimmer, müssen selbst bezahlt werden.





Grundsätzlich ist es also so, dass die Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe aus Osteuropa ambulante und auch stationäre Leistungen zu den gleichen Bedingungen und Kosten wie der deutsche Staatsbürger mit gesetzlicher Krankenversicherung auch in Anspruch nehmen kann.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Altenhofweg 26a, 92318 Neumarkt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Energie-Tankstelle erhöht Arbeitsleistung und sorgt für bessere Gesundheit! Neueröffnung von topdentis cologne im traditionsreichen Carlswerk in Köln Mülheim
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.01.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002917
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Sperber
Stadt:

Neumarkt


Telefon: 09181 5209681

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn die Pflegekraft aus Polen in Deutschland erkrankt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Werner Sperber, Personalvermitlung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Werner Sperber, Personalvermitlung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.