InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erster Schritt bei Austauschverbot - Weitere müssen folgen

ID: 1002547

(ots) - Mit der Einigung im Schiedsstellenverfahren haben
Apotheker und GKV-Spitzenverband endlich einen ersten Schritt getan,
um chronisch kranken Menschen mehr Sicherheit zu geben. Erstmals
werden nun Wirkstoffe definiert, deren ärztlich verordnete
Medikamente nicht mehr zugunsten von preiswerteren
Rabattarzneimitteln ausgetauscht werden dürfen. "Mit dieser lange
überfälligen Einigung wird endlich einem ungehinderten, ausufernden
Austausch von Medikamenten ein Riegel vorgeschoben. Denn in der
bisher von einigen Kassen gelebten Form gefährdet der Austausch die
Gesundheit von chronisch kranken Menschen", erklärte Henning
Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des BPI.

Grundsätzlich ist es nach Auffassung des BPI bedauerlich, dass die
Einigung so lange gedauert hat. Schon Anfang 2013 hatten die
Apotheker eine Liste mit Wirkstoffen benannt, die unter das
Austauschverbot fallen sollten. Doch erst jetzt im Schiedsverfahren
konnte sich der GKV-Spitzenverband den medizinischen Argumenten nicht
mehr länger verweigern. "Man kann der Schiedsstelle und ihrem
Vorsitzenden nur danken, dass man den Kampf um eine medizinisch
vertretbare Lösung nicht aufgegeben hat. Doch mit den ersten beiden
Wirkstoffen ist nur ein erster Schritt gemacht. Es wird abzuwarten
sein, ob sich die Kassenseite weiterhin an die pharmazeutischen und
medizinischen Argumente hält oder wieder den Blick wie bisher
ausschließlich auf die Kostenseite und vermeintliche Einsparungen
lenkt. Dies wäre aber den chronisch Kranken gegenüber
unverantwortlich", so Fahrenkamp.



Pressekontakt:
Joachim Odenbach, Tel. 030/27909-131, jodenbach(at)bpi.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Echte Edelstahl-Smartwatch mit Saphir-Glas Roche kündigt die Markteinführung des cobas® MRSA/SA Tests in Märkten an, welche die CE-Kennzeichnung anerkennen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2014 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002547
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erster Schritt bei Austauschverbot - Weitere müssen folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.