InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fatigue - Chronische Müdigkeit

ID: 1002442

Fatigue ist ein häufiges Symptom der MS. Sie unterscheidet sich deutlich von der Müdigkeit, wie sie gesunde Menschen erleben. Fatigue wird als abnorme und extreme Erschöpfung beschrieben, die sich aber in ihrem wirklichen und tatsächlichen Ausmaß nur wenig erklären oder beschreiben lässt.

(IINews) - Heike Führ, die selbst unter Fatigue leidet, beschreibt dies in ihrem MS-Blog www.multiple-arts.com recht klar:
Man fühlt sich wie:
„Vom Laster überrollt“
„wie bei 40C Fieber einen Marathon laufen müssen“
„das Gefühl haben, gleich in Ohnmacht zu fallen, wenn man sich nicht SOFORT hinlegen (zurückziehen) kann“
„Übelkeit und schmerzende Gliedmaßen, die wie gelähmt sind“
(der ganze Text unter: http://multiple-arts.com/fatigue-eine-emotionale-erklarung-fur-angehorige-von-einer-fatigue-geplagten/ )

Schon nach geringer körperlicher oder geistiger Anstrengung beklagen viele MSler eine schnelle Ermüdbarkeit und Energielosigkeit. Diese ständige Abgeschlagenheit und Müdigkeit tritt ohne Grund auf. Sie kommt überfallartig ohne jegliche Vorwarnung. Kleinste Handgriffe werden zur Tortur. Dazu kommt bei der nur kleinsten körperlichen Anstrengung (wenn z.B. für nur kurze Zeit bestimmte Muskelgruppen angestrengt werden) absolute Erschöpfung und Müdigkeit. Sogar das Schreiben fällt nach nur ein paar Sätzen schwer. Diese bedingte Erschöpfung ist mehr als ein vorübergehendes Leistungstief. Sie kann den Alltag und Tagesablauf massiv einschränken.

Betroffene beschreiben es so: „Diese Erschöpfung fühlt sich so an, als ob ich bis zum Hals im nassen Zement begraben bin. Alles ist schwer, langsam und anstrengend. Jedoch ist dies nicht nur körperlich zu spüren. Auch meine Gedanken und meine Sprache werden zu kaum überwältigenden Hindernissen.“

Für Außenstehende schwer oder gar nicht zu verstehen. Wenn man normal müde ist, kann man seine Dinge noch erledigen und bewältigen, zwar langsamer, aber es geht. Mit Fatigue geht das nicht!
Da hilft auch keine Pause oder Nickerchen, um Kraft zu schöpfen. Die Erschöpfung bleibt und fordert dem Betroffenen alles ab. Man fühlt sich morgens beim Aufstehen schon so erschöpft, als hätte man den ganzen Tag hart gearbeitet. Man würde sich am liebsten wieder ins Bett legen - und doch muss man aufstehen. Hier hilft auch kein Koffein. Man kann diese Art der Müdigkeit nicht mit solchen Mitteln abschütteln.





Heike Führ kennt die Höhen und Tiefen, die diese Krankheit mit sich bringt. Sie betont in ihrem Blog und auf ihrer Facebook-Seite https://www.facebook.com/heike.multiplearts?fref=ts immer wieder, wie wichtig für Fatigue-Betroffene das Verständnis des jeweiligen Gegenübers ist, das Annehmen der jeweiligen Situation, sowie eine kleine Portion Mitgefühl. Mit ihrem Blog trägt sie zur Aufklärung über viele unsichtbare Symptome von chronischen Krankheiten bei. Ebenso möchte sie auf ihrer Webseite http://multiple-arts.com/ MS-Betroffenen, deren Angehörigen und Freunden eine Plattform zum Informieren geben und Einblicke rund um die Multiple-Sklerose ermöglichen. Ein Besuch lohnt sich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Britta Kummer ist Autorin. Sie schreibt Kinder-, Jugend- und Kochbücher, wurde in Hagen geboren und wohnt heute in Ennepetal.
Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man im Rosengarten-Verlag und bei BoD.
http://brittasbuecher.jimdo.com/
http://hottemaexe.jimdo.com/



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ratgeber Demenz ? neues Buch informiert über ein Leben mit Demenz und gibt Tipps zur Vorbeugung der Krankheit Tag der Seltenen Erkrankungen am 26. Februar 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Kummer
Datum: 08.01.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002442
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kummer
Stadt:

Ennepetal


Telefon: 000

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fatigue - Chronische Müdigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kummer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Malen kann Therapie sein ...

Die Freude, Bilder auszumalen, kennt keine Altersgrenze. Und es ist sogar bewiesen, dass Ausmalen entspannt und Stress abbaut. Es trainiert die Konzentrationsfähigkeit, und die Feinmotorik wird gefördert.Malbuch für SeniorenEntdecken Sie die beruh ...

Entdecken Sie Ihr nächstes Lieblingswerk ...

Vielleicht ist bei den folgenden Buchtipps genau das Werk dabei, das Sie schon immer lesen wollten.Buchtipps:Liebe und Tod in Venedig (Mystica Venezia)Eine verschwundene Braut, ein Sensenmann als Gondoliere, eine blinde Malerin, ein seltsames Zeichen ...

Kinderbücher bieten mehr als nur Geschichten auf Papier ...

Literatur ist großartig. Vor allem für Kinder. Und Fantasie ist die stärkste und schönste Kraft, die Kinder besitzen. Deshalb ist es auch so wichtig, sie so früh wie möglich an Bücher heranzuführen.Die Abenteuer des kleinen Finn– eine spann ...

Alle Meldungen von Kummer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.