InternetIntelligenz 2.0 - WDR 5 Thementag am 15. Januar: "Eingeliefert - Ausgeliefert? Krankenhaus mit Nebenwirkungen&quo

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR 5 Thementag am 15. Januar: "Eingeliefert - Ausgeliefert? Krankenhaus mit Nebenwirkungen"

ID: 1001988

(ots) - In deutschen Krankenhäusern liegt einiges im Argen.
Immer wieder geraten Kliniken in die Schlagzeilen. Sei es, weil sie
rote Zahlen schreiben, Ärzte angeblich zu viele unnötige Operationen
durchführen, oder Babys wegen gefährlicher Keime sterben. Die Geldnot
der Krankenhäuser führt dazu, dass Pflegekräfte schlecht bezahlt oder
entlassen werden. Die Folgen sind Überlastung des Pflegepersonals,
Mangel an Nachwuchskräften, Lücken bei der Versorgung der Patienten
und wachsende Ängste der Menschen vor dem Krankenhausbesuch. Was tut
die Politik gegen diese Missstände? Wäre ohne Fallpauschalen alles
besser? Ist der Patient "Krankenhaus" noch zu retten? "Eingeliefert -
Ausgeliefert? Krankenhaus mit Nebenwirkungen", lautet das Thema des
nächsten WDR 5 Thementag am 15. Januar.

Das Morgenecho startet den Thementag mit einer Untersuchung der
Fallpauschale: Wie viel ein Krankenhaus einnimmt, hängt von der
Schwere des Falls und nicht von der Länge des Aufenthalts ab. Das
führt zu unnötigen Operationen und übereilten Entlassungen der
Patienten. Das Tagesgespräch möchte wissen, wie die Hörerinnen und
Hörer ihre Aufenthalte im Krankenhaus erlebt haben. Neugier genügt
berichtet vom Streik der Pflegekräfte an der Berliner Charité für
eine Mindestbesetzung und fragt Experten, was geschehen muss, damit
angemessene Pflege überhaupt möglich bleibt. In LebensArt schildert
eine Reporterin ihren Arbeitsalltag als Undercover-Krankenschwester.
Westblick will von Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens
wissen, was es mit dem geriatrischen Screening in NRW-Kliniken auf
sich hat, während Politikum die Folgen mangelhafter Deutschkenntnisse
vieler Krankenhausärzte mit ausländischen Wurzeln thematisiert.

Weitere Details zu den einzelnen Sendungen finden Sie in der
WDR-Presselounge: www.presse.wdr.de







Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Präsidentin im Amt aycan OsiriX PRO Hands-on Workshop auf dem Mehrschicht CT 2014 in Garmisch-Partenkirchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2014 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001988
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR 5 Thementag am 15. Januar: "Eingeliefert - Ausgeliefert? Krankenhaus mit Nebenwirkungen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach Kuraufenthalt: Maus wieder zurück beim WDR ...

Nach einem mehrwöchigen Kuraufenthalt ist die Mausfigur am Freitagmittag (29.8.2025) wieder gut erholt und in neuem Glanz an ihren angestammten Platz vor dem WDR-Vierscheibenhaus in der Kölner Innenstadt zurückgekehrt. Herzlich begrüßt wurde sie ...

„Hallervorden–Didi gegen den Rest der Welt“ ...

Der Dokumentarfilm„Hallervorden – Didi gegen den Rest der Welt“ (ARD/WDR/BR/NDR) zeigt zum 90. Geburtstag private Einblicke, familiäre Perspektiven und Dieter Hallervordens unermüdlichen Kampf gegen Vorurteile, Erwartungen und sich selbst – ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.