Grundschüler brauchen feste Schlafenszeiten
Ausschlaggebend für geistige Leistungen
(IINews) - sup.- Siebenjährige mit unregelmäßigen und späten Schlafenszeiten schneiden in der Schule schlechter ab als Gleichaltrige, die konstant und früher ins Bett gehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit 11.000 Grundschülern, geleitet von Prof. Yvonne Kelly (Universität London). Feste Bettzeiten sind aber nicht nur für die geistigen Leistungen wichtig, sondern auch eine wesentliche Präventionsmaßnahme gegen die Entwicklung von Übergewicht. Und das beste Mittel, um Kinder frühzeitig ins Bett zu bekommen, ist ein bewegungsfreudiger Lebensstil, der müde macht. Anregungen für Eltern, wie sie ihren Nachwuchs zu körperlicher Aktivität motivieren können, gibt z. B. das Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 06.01.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001514
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grundschüler brauchen feste Schlafenszeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).