InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Onkologische Zweitmeinung:

ID: 1001501

Mehr Sicherheit für schwierige Entscheidungen


(IINews) - sup.- Die Diagnose, dass eine Krebserkrankung vorliegt, ist für die Betroffenen ein Schock. Sie führt oft zu Ratlosigkeit, Zweifeln und Verunsicherung. Die Patienten stellen sich viele Fragen: Ist es tatsächlich Krebs? Wie lange kann ich mit einer Operation warten? Muss es wirklich eine Strahlen- und/oder Chemotherapie sein? Und kennt mein Arzt auch alle aktuellen Behandlungsoptionen, die für mich in Frage kommen? "In dieser Situation empfiehlt es sich, eine fundierte ärztliche Zweitmeinung (second opinion) einzuholen, da es sich bei Krebs um eine ernsthafte Erkrankung mit weitreichenden Konsequenzen handelt", rät die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Insbesondere wenn durch eine Behandlung dauerhafte körperliche Veränderungen zu befürchten sind, kann eine weitere Meinung bei der Abwägung von Nutzen und Risiken für den Erkrankten sehr hilfreich sein. "Gute Beratung gibt dem Patienten Sicherheit für anstehende Behandlungen. Die Folgen einer Operation, Chemo- oder Strahlentherapie verkraften aufgeklärte Patienten deutlich besser", bestätigt Prof. Hans Helge Bartsch (Ärztlicher Direktor der Freiburger Universitätsklinik für Tumorbiologie).

Viele Krankenkassen sind mittlerweile dabei behilflich, wenn Krebspatienten eine Zweitmeinung einholen wollen und unterstützen die Suche nach einem entsprechend qualifizierten Facharzt. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich an eine Universitätsklinik zu wenden. Hier kann z. B. über den Internetauftritt der Klinik und Eingabe des Suchbegriffs "Zweitmeinung" direkt Kontakt zu den beratenden Ärzten aufgenommen werden. Krebspatienten, denen eine lokale Bestrahlung empfohlen wird - dies trifft derzeit auf ungefähr jeden Zweiten zu - sollten sich zudem informieren, ob für sie die herkömmliche Form der Bestrahlung mit Röntgen oder die innovative Methode mit Protonen vorteilhafter ist. Auskünfte hierzu sind z. B. auf dem Portal des Rinecker Proton Therapy Centers in München unter www.rptc.de abrufbar.






Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sex nach dem Infarkt? / Kein Problem - aber besser nur in einer vertrauten Beziehung Asthma ist gut therapierbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.01.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001501
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Onkologische Zweitmeinung:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.