InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Welthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan

ID: 1001166

(ots) - Die Welthungerhilfe erwartet, dass mehr als 600.000
Menschen direkt oder indirekt von den Kampfhandlungen im Südsudan
betroffen sind. Doch die bisherigen internationalen Hilfsmaßnahmen
werden der wachsenden humanitären Katastrophe nicht gerecht.

"Die Situation ist verheerend. Tag für Tag steigt die Zahl der
Menschen in den Flüchtlingslagern. An den zahlreichen im Land
verstreuten Zufluchtsorten gibt es derzeit kaum Zugang zu
Trinkwasser, Essen, Unterkünften, Haushaltsgütern oder sanitärer
Grundversorgung. Nach wie vor gibt es Kämpfe und Verletzte. Ein Ende
der Krise ist nicht abzusehen", erläutert Bucay Deng,
Landesvertreterin der Welthungerhilfe im Südsudan.

In Koordination mit der UN hat die Welthungerhilfe im benachbarten
Kenia 6.000 Planen für Notunterkünfte, die bis zu 30.000 Menschen
Schutz bieten, beschafft und die Versorgungskette an dem
Bestimmungsort in Juba organisiert.

"Das ist ein Anfang. Doch wir benötigen deutlich mehr
Unterstützung von der internationalen Gemeinschaft. Die
Kampfhandlungen müssen eingestellt und humanitäre Korridore
eingerichtet werden, um ein noch größeres Ausmaß der Katastrophe
abzuwenden", fordert Johan van der Kamp, Regionalkoordinator der
Welthungerhilfe für Ost Afrika.

Die Welthungerhilfe arbeitet seit 1986 im Südsudan. Die
Nothilfemaßnahmen der Organisation sollen nun über Northern
Bahr-el-Ghazal und Juba hinaus ausgedehnt werden.

http://www.welthungerhilfe.de/pm-suedsudan-unterstuetzung/

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit
einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur




Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 7.100
Projekte in 70 Ländern mit 2,52 Milliarden Euro gefördert - für eine
Welt ohne Hunger und Armut.



Pressekontakt:
Kontakt:

Marc Gross, Abteilungsleiter Presse und Information
Tel.: (02 28) 22 88 - 114
Mobil: (0172) 29 38 384


Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 1
D-53173 Bonn
Tel.: (02 28) 2288 - 0
presse(at)welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hirnverletzungen können jeden treffen hkk zahlt wieder 100 Euro an Mitglieder aus / hkk-Dividende für 2014: Auch Neumitglieder erhalten volle Summe / Mehr als 100 Millionen Euro Ausschüttung / 300 Euro Leistungsvorteil durch hkk-Guthaben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2014 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001166
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.