InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: Schuss auf das Haus von Ludwig Sebus

ID: 1001019

(ots) - Auf das Haus des bekannten Krätzchensängers Ludwig
Sebus in Köln-Ossendorf ist geschossen worden. Das berichtet der
"Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Freitagsausgabe.

Der 88-jährige Künstler hörte in der Silvesternacht gegen 0.30
Uhr, wie eine Scheibe in seinem Haus zu Bruch ging. Unter seinem
zerstörten Badezimmerfenster im Dachgeschoss fand er ein Projektil.
"Wenn ich in dem Zimmer gestanden hätte, wäre ich jetzt tot", sagte
Sebus dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Das Projektil wurde von der
Polizei sichergestellt. Sebus hat Strafanzeige erstattet. Ob gezielt
auf das Badezimmerfenster des beliebten Künstlers geschossen worden
ist, sollen nun Ermittlungen klären. Sebus steht seit mehr als 50
Jahren auf der Bühne und ist seit 1968 Träger der
Willi-Ostermann-Medaille.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung Banjo Boy - so heißt der neue Titel von NORBI
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2014 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001019
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Schuss auf das Haus von Ludwig Sebus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.