Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 22. Februar 2011, 22.45 Uhr im Ersten
(ots) - Das Thema:
"Der Schummelbaron - Frechheit siegt?"
Dr. Werner Schneyder (Kabarettist) Norbert Geis
(Bundestagsabgeordneter, CSU) Jutta Ditfurth (ehem.
Grünen-Politikerin) Anna von Bayern (Guttenberg-Biographin und
Journalistin) Prof. Dr. Arnulf Baring (Historiker)
Dr. Werner Schneyder
Der Kabarettist (Aktuelles Programm "Ich bin konservativ") hat
wenig Respekt vor dem "Akademikerschmarrn", wie er es nennt.
"Abschreiben tut eh jeder", giftet der promovierte Publizist.
"Guttenberg hat ja eine unglaublich dicke Doktorarbeit geschrieben.
Wenn er die geklauten Stellen weggelassen hätte, wäre die immer noch
dick genug."
Norbert Geis
Der CSU-Politiker hält die Plagiatsvorwürfe für den Teil einer
Schmutzkampagne gegen seinen Parteifreund. "Es ist mir gleichgültig,
welchen akademischen Titel ein Minister hat, wenn er seine Arbeit
richtig macht." Und seine Arbeit habe Guttenberg exzellent gemacht,
glaubt Norbert Geis.
Jutta Ditfurth
Die frühere Galionsfigur der Grünen geißelt die Verlogenheit von
Politikern, vor allem die Spitzen der Partei, die sie 1991 verließ,
wie den amtierenden Grünen-Chef Cem Özdemir, der einst über die
Bonusmeilenaffäre stolperte. "Alle Parteien machen ihren Wählern was
vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz
zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat", sagt Jutta Ditfurth
(Aktuelles Buch: "Atom.Krieg.Armut. Was sie reden, was sie tun: Die
Grünen").
Anna von Bayern
Sie kennt ihn seit vielen Jahren und gilt als exzellente Kennerin
des Verteidigungsministers. "Was steckt hinter dem Popstar der
Politik?" - Dieser Frage ging die Journalistin in ihrer Biographie
des Verteidigungsministers nach ("Karl-Theodor zu Guttenberg.
Aristokrat, Politstar, Politiker"), die im letzten Jahr erschien.
Prof. Dr. Arnulf Baring
Der Zeitgeschichtler, der bis zu seiner Emeritierung einen
Lehrstuhl an der Freien Universität Berlin innehatte, rät dem
Verteidigungsminister, auf den akademischen Grad zu verzichten. "Der
kann auch ohne Doktortitel durch die Welt kommen", sagt Arnulf
Baring, der davor warnt, "übertriebene Anforderungen an das
politische Spitzenpersonal zu stellen."
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Carsten Wiese)
Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.02.2011 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352556
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 22. Februar 2011, 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).