InternetIntelligenz 2.0 - Die schwierige Heimkehr vom Hindukusch

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die schwierige Heimkehr vom Hindukusch

ID: 294988

Die schwierige Heimkehr vom Hindukusch

(pressrelations) - ZDF-Dokumentation über Bundeswehrsoldaten zwischen Trauer und Neuanfang Sie haben gekämpft. Sie haben getötet. Sie haben erlebt, wie Kameraden ums Leben kamen: Daniel, Patrick und Stephan waren Soldaten in Afghanistan. Die ZDF-Dokumentation "Der Krieg bleibt" am Mittwoch, 17. November 2010, 0.30 Uhr, berichtet über ihre schwierige Heimkehr vom Hindukusch und ihren Neuanfang. Seit Beginn des Afghanistan-Einsatzes 2002 wurden 44 Bundeswehrsoldaten getötet - in einem Krieg, der lange nicht so heißen durfte. Mathis Feldhoff, Uli Gack und Andreas Huppert gehen in ihrem Film auch der Frage nach, wie die Politik mit der Tatsache umgeht, dass Soldaten gefallen sind.

Die Kameraden im Alter von 23 bis 29 Jahren sind Fallschirmjäger aus dem niedersächsischen Seedorf. Gemeinsam mit ihrem Zugführer Mario haben sie ihren Kopf hingehalten, wenn es gefährlich wurde. Am 2. April, dem Karfreitag dieses Jahres, haben sie einen Kampf verloren. Ihre Kameraden Robert, Nils und Martin wurden dabei von den Taliban getötet.

Daniel, Patrick, Stephan und Mario haben überlebt. Jetzt sind sie zurück zu Hause. Aus den Kameraden und Kampfgefährten sind Freunde geworden. Daniel, Patrick und Mario scheiden aus der Bundeswehr aus. Für sie beginnt ein neues Leben: Patrick will Fachkraft für Sicherheit werden. Daniel hat eine Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann begonnen, und Stephan geht als Brücken- und Betonbauer in seinen alten Betrieb zurück. "Da sind einige Sachen, die man einfach für sich behält, beziehungsweise mit denen teilt, die auch dabei gewesen sind", sagt Patrick. "Man muss ja nicht erzählen, in was für Ängsten man gesteckt hat oder was für Risiken man gehabt hat. Das muss man den Leuten nicht zumuten."

Im April waren sie alle auf der Trauerfeier in Selsingen, um ihren gefallenen Freunden das letzte Geleit zu geben. "Das war das Schwerste, was ich je gemacht habe, und ich möchte es nie wieder tun: den Angehörigen in die Augen schauen", sagt Mario.





Hinweis für Redaktionen:
Die ZDF-Dokumentation "Der Krieg bleibt - Die schwierige Heimkehr vom Hindukusch" ist bereits ab Dienstag, 16. November 2010, in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Die Autoren stehen für Interviews zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die ZDF Pressestelle Berlin: Telefon: 030-2099-1097 oder E-Mail: presse.berlin(at)zdf.de


Mainz, 11. November 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo beleuchtet 13 000 Jahre Menschheitsgeschichte Dreiteiler über die 'Waffen des Fortschritts' Das Erste / Die besten Sprüche von
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294988
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die schwierige Heimkehr vom Hindukusch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 191


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.