InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DGAP-Media: Hauptversammlung der Klöckner-Werke AG stimmt Squeeze-out zu

ID: 247521


(IINews) - Klöckner-Werke AG / Unternehmen

25.08.2010 19:51

Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Frankfurt am Main, 25. August 2010 - Die Aktionäre der Klöckner-Werke AG
haben auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung in Frankfurt am Main
derÜbertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär
Salzgitter Mannesmann GmbH (Squeeze-out) zugestimmt. Der Beschluss sieht
vor, dass den verbliebenen Minderheitsaktionären der Gesellschaft eine
Barabfindung von 14,33 EUR pro Aktie gezahlt wird. Der Squeeze-out wird mit
der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister wirksam. Dannübernimmt die Salzgitter Mannesmann GmbH, eine Konzern-Gesellschaft der
Salzgitter AG, die restlichen Anteile an der Klöckner-Werke AG.

Salzgitter ist seit 2007 mehrheitlich an der Klöckner-Werke AG beteiligt.
Roland Flach, Vorstandsvorsitzender der Klöckner-Werke AG, begrüßte die
bevorstehende 100-prozentige Beteiligung der Muttergesellschaft.

'Die vollständigeÜbernahme ist ein sehr positives Signal, insbesondere für
unsere Kunden und Mitarbeiter. Es wird deutlich, dass die Salzgitter AG
nachhaltig an dem Engagement bei der Klöckner-Werke AG festhält. Klöckner
ist in das Unternehmenskonzept von Salzgitter eingebunden und stellt keine
reine Finanzbeteiligung dar.'

Herr Flach stellte weiter heraus: 'Die Barabfindung an die verbliebenen
Minderheitsaktionäre von 14,33 EUR liegt weitüber dem durch
Sachverständige ermittelten Unternehmenswert, der nach dem vorliegenden
Gutachten 8,61 EUR beträgt.'

In seiner Rede an die Hauptversammlung berichtete Roland Flach zudemüber
ein außergewöhnlich schwieriges Jahr 2009, das mit einem hohen Verlust des




Konzerns von 200 Mio. EUR vor Steuern zu Ende ging. Zugleich gab er einen
Ausblick auf die einsetzende Erholung der Geschäftssituation. Die
Auftragseingänge konnten im ersten Halbjahr 2010 gegenüber den schwachen
Vorjahreswerten um 48,7 % zulegen. Das operative Ergebnis kann sich
aufgrund des Preisdruckes im Markt nur langsam verbessern. Nach einem
positiven EBIT im 2. Quartal summierte es sich in den ersten sechs Monaten
auf minus 9,8 Mio. EUR.

'Wir erleben eine Entwicklung zum Besseren. Aufgrund der volatilen Märkte
sind wir jedoch gefordert, flexibel auf starke Schwankungen zu reagieren.
Die sehr guten Jahre vor der Finanzkrise haben wir aber noch nicht wieder
erreicht', kommentierte der Vorstandsvorsitzende Roland Flach die
Geschäftssituation im ersten Halbjahr 2010.


Alle Tagesordnungspunkte bestätigt

Die Hauptversammlung stimmte auch allen weiteren Tagesordnungspunkten zu,
darunter Wahlen zum Aufsichtsrat, die Schaffung neuer genehmigter
Kapitalien sowie Satzungsänderungen zur Anpassung an das ARUG.

------------------------------------------------------------------------Über die Klöckner-Werke AG
(ISIN : DE0006780000/WKN: 678000, ISIN: DE000A0WMQY3/WKN : A0WMQY)

Die Klöckner-Werke AG ist eine Konzern-Holding, deren Tochtergesellschaften
weltweit im Maschinen- und Anlagenbau tätig sind. Im Geschäftsjahr 2009
erwirtschaftete der Konzern mit rund 6.000 Mitarbeitern einen Umsatz von
754 Mio. EUR.

Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt bei der KHS GmbH, Dortmund.
Seit vielen Jahren ist die Gesellschaft in der Weltspitze als Anbieter von
Abfüll- und Verpackungs¬anlagen für die Getränkeindustrie sowie die Food-
und Non-Food-Branche etabliert. Weitere Unternehmen des Klöckner-Konzerns
produzieren Maschinen und Anlagensysteme für die Kunststoffverarbeitung und
die Schuhherstellung.

Die Klöckner-Werke AG ist seit 1953 börsennotiert. Infolge des Ausschlusses
der Minderheitsaktionäre wird die Zulassung der Aktien der Klöckner-Werke
AG zum regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, München und Hannover nach
erfolgter Eintragung des Squeeze-out-Beschlusses in das Handelsregister
eingestellt.


Hinweis an die Redaktionen:

Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Roland Flach an die Hauptversammlung
finden Sie im Internet unter www.kloecknerwerke.de (Investor
Relations/Hauptversammlung).






Kontakt für Rückfragen:
Klöckner-Werke AG
Maren Moisl
Media-/Investor Relations
Tel.: 069 90026-165
Fax: 069 90026-555
kommunikation(at)kloecknerwerke.de
www.kloecknerwerke.de




25.08.2010 19:51 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Klöckner-Werke AG
Postfach 17 04 55
60078 Frankfurt am Main
Deutschland
Internet: www.kloecknerwerke.de

Ende der Mitteilung DGAP-Media

---------------------------------------------------------------------------

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.08.2010 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247521
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DGAP-Media: Hauptversammlung der Klöckner-Werke AG stimmt Squeeze-out zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klöckner-Werke AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klöckner-Werke AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 202


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.