(dts) - Ohne Atomstrom geht es nach Ansicht der Bundesbürger nicht. Einer aktuellen Forsa-Umfrage für das am Montag erscheinende Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge sagen 81 Prozent der 2.500 befragten Deutschen, die Atomkraft werde im Land noch eine Weile benötigt, um die Energieversorgung sicherzustellen. Bei Unionswählern vertreten 93 und bei FDP-Sympathisanten 92 Prozent diese Meinung. Bei SPD-Anhängern sind es 79 Prozent und auch bei den Grünen-Wählern ist es mit 62 Prozent eine deutliche Mehrheit. Dass künftig völlig auf die Kernenergie verzichtet werden kann, glauben nur 15 Prozent der Deutschen. Um den Energiebedarf zu decken befürworten 44 Prozent der Befragten, die Kernkraftwerke länger als heute geplant zu betreiben. Anhänger der Union sprechen sich zu 62 Prozent für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten aus. Dafür sind auch 60 Prozent der FDP-Wähler, 35 Prozent der SPD-Anhänger, 33 der Linken- und 21 Prozent der Grünen-Sympathisanten.
Weitere Infos zum Artikel:
http://
Leseranfragen:
PresseKontakt / Agentur:
Anmerkungen:
Kontakt-Informationen:
Vor- / Nachname: 1271481476718
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt: Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Keywords (optional):
deu, energie, gesellschaft,
Dieser Artikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem Artikel:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
Diese Pressemeldung bookmarken bei...