InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online-Banking, Mobilität und Bildung

ID: 1793218

Der Kreis-Seniorenbeirat arbeitete in der ersten Sitzung eine breite Themenpalette ab


(LifePR) - lifePR) - Der Kreis-Seniorenbeirat tagte nun zum ersten Mal für das Jahr 2020 in Lauterbach. Die Vertreterinnen und Vertreter aus 19 kreisangehörigen Städten und Gemeinden berichteten kurz von ihren Projekten vor Ort. Immer wieder angesprochenes Thema in den Kurzberichten aus den Städten und Gemeinden waren Mobilitätsangebote für ältere Menschen, wie sie etwa in Kirtorf, Lautertal, Feldatal, Freiensteinau oder Grebenhain bereits umgesetzt werden. Dort stehen entweder Bürgerbusse zur Verfügung oder es sollen ? wie im Fall der Lautertaler Nachbarschaftshilfe ? PKW angeschafft werden, um Senioren mit Fahrten zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Freizeitaktivitäten zu unterstützen.
Monika Schenker, Leiterin der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) und Monique Abel vom Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis stellten kurz die besonderen Angebote für Senioren vor, die vhs und Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises bereithalten.
Auch die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Lebensumstände von Senioren war Teil der Tagesordnung. Denn, wenn man mit Enkeln kommunizieren oder Informationen aus dem Internet abrufen möchte, muss die Bedienung von Smartphone, Tablet oder PC funktionieren. Dr. Bernd Liller gab einen kurzen Überblick und warb für Offenheit bei der Anwendung neuer Technologien, denn Online-Banking oder bargeldloses Bezahlen rückten mehr und mehr in den Fokus, führte er aus.
An diesem Thema setzte Monika Schenker, vhs-Leiterin, mit ihrem Beitrag an. Sie stellte dem Seniorenbeirat im Querschnitt interessante Themen des neuen Programmheftes für das Frühjahr 2020 vor. ?Man ist nie zu alt, um etwas dazuzulernen ? nicht nur deswegen sind Senioren eine wichtige Zielgruppe der Arbeit der vhs?, sagte Schenker. Denn sehr viele Teilnehmer fielen in die Altersklasse ab 50 Jahren, führte sie weiter aus. Gerade vor dem Hintergrund der digitalen Zukunft ist es wichtig, sich mit den Nutzen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Die Grundlagen des Umgangs mit Smartphone oder Tablet in der vhs zu lernen, sei also ein erster Schritt, sich darauf vorzubereiten. Im Programm-Heft finden sich außerdem Tagesexkursionen sowie Gesprächs- und Debattierveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit, Politik und Geschichte. Auch Kurse wie ?Ahnenforschung?, ?Pilates und Yoga für Senioren? oder Sprachkurse in Englisch, Spanisch und Italienisch ? alle mit besonderem Augenmerk auch auf die Belange von Senioren ? werden angeboten. Die vhs-Leiterin warb gleichzeitig dafür, dass Senioren ihr Wissen und ihren Erfahrungsschatz als Dozenten einbringen können.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wertschätzung als Turbo
Entsetzenüber Forderung nach hundert Prozent Hartz-IV-Sanktionen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.02.2020 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793218
Anzahl Zeichen: 2717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

eis



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Banking, Mobilität und Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20.„Marktplatz Ausbildung 2025“ ...

Ideen entwickeln, Neues entdecken, Betriebe und Unternehmen oder Berufsfelder kennenlernen: Die Aus- und Weiterbildungsmesse„Marktplatz Ausbildung 2025“, organisiert von der KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter, bietet dazu am 18. Septemb ...

Weisung erteilt ...

Die ehemalige Kreisberufsschule in der Homberger Friedrichstraße darf abgerissen werden. Das teilt Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent, mit. „Nach intensiven Gesprächen auf verschiedenen Ebenen blicken wir nun auf e ...

Seniorenbeauftragter am Telefon ...

Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.