Jena, 11. März 2010 - In Thüringen ist das Verbundprojekt CoLight gestartet. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts sollen intelligente und energieeffiziente Beleuchtungssysteme auf LED-Basis entwickelt und getestet werden. Beteiligt sind die Unternehmen JENOPTIK Polymer Systems GmbH, dilitronics GmbH, MAZeT GmbH und 2K Moxa Lighting GmbH sowie die Forschungseinrichtungen Fraunhofer IOF und TU Ilmenau.
"Ziel des Verbundprojektes ist es, neue und intelligente Beleuchtungssysteme auf Basis von LED-Licht zu entwickeln und mit ersten Prototypen durch Akzeptanzstudien deren Wirkung zu ermitteln", erklärt CoLight-Projektleiter Volker Gühne von der JENOPTIK Polymer Systems GmbH. Intelligente Beleuchtungssysteme verfügen über Sensoren zur automatischen Anpassung ihrer Lichtintensität und Verteilung entsprechend der Umgebungsbedingungen. Sie zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz sowie lange Lebensdauer aus. Darüber hinaus ermöglicht die gezielte Ansteuerbarkeit der einzelnen LED eine exaktere Ausleuchtung des Zielbereiches.
Sensorgesteuerte LED-Beleuchtungssysteme besitzen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Gühne: "Nach neuer EU-Richtlinie müssen mittelfristig alle Straßenbeleuchtungen auf energieeffiziente Leuchttmittel umgestellt werden. Aufgrund ihrer Eigenschaften bieten sich hierfür intelligente LED-Konzepte an." Im Verbundprojekt werden erstmals auch unterschiedlich farbige, aktiv gesteuerte LED als Lichtquelle erforscht und getestet. Studien zur Wirkung des Lichts auf den Menschen begleiten die Entwicklung und sollen so optimale Werte für die Farb- und Helligkeitssteuerung ermitteln.
Jedes Verbundmitglied zeichnet sich durch besonderes Know-how aus. So bringt die Jenaer dilitronics GmbH ihr Wissen zur Entwicklung der LED-Ansteuerungselektronik oder die 2K Moxa Lighting GmbH ihre Erfahrung im Lampendesign in das Projekt ein. Jenoptik Polymer System GmbH steht für innovative optische Komponenten und MAZet für LED Farbsteuerungen. "Durch die Zusammenführung der verschiedenen Spezialisten, einschließlich der beteiligten universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, sind wir in der Lage, ein umfassendes Konzept für intelligente Beleuchtungssysteme zu erarbeiten. Eine Leistung, die jeder Partner für sich allein nicht realisieren kann", erklärt Stephan Schulz, Geschäftsführer der dilitronics GmbH.
Weitere Infos zum Artikel:
http://www.tower-pr.com
Leseranfragen:
PresseKontakt / Agentur:
Tower PR
André Schmidt
Leutragraben 1 c/o Intershop Tower
07743
Jena
schmidt(at)tower-pr.com
03641507082
http://www.tower-pr.com
Anmerkungen:
Kontakt-Informationen:
Vor- / Nachname: CoLIGHT
Ansprechpartner: Volker Gühne
Stadt: Triptis
Telefon: 036482-45-151
Keywords (optional):
Dieser Artikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem Artikel:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
Diese Pressemeldung bookmarken bei...