Assistenztiere: Können Tiere Menschen heilen? Dokumentation der Reihe "betrifft" im SWR Fernsehen (FOTO)

(ots) - 
   SWR Doku: "betrifft: Können Tiere Menschen heilen?"/ Mittwoch, 4. 
Dezember 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen
   Es gibt Hunde, die Menschen vor Herzattacken, epileptischen 
Anfällen oder Unterzuckerung warnen und im Krisenfall Leben retten 
können. Auch als Co-Therapeuten kommen Tiere als emotionale 
Türöffner, natürliches Anti-Stress-Mittel oder als Lehrer für soziale
Kompetenzen zum Einsatz. Die Dokumentation im SWR Fernsehen zeigt 
Betroffene und ihre tierischen Assistenten. Sie thematisiert auch die
Schattenseiten des Booms: Bundesweit gibt es keine gesetzlichen 
Qualitätsstandards für die Ausbildung tiergestützter Arbeit. 
"betrifft: Können Tiere Menschen heilen?", am Mittwoch, 4. Dezember, 
um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
   Barneys Stupsen warnt vor Über- und Unterzucker Die kleine 
Bulldogge Barney, gerade mal ein halbes Jahr alt, wird an der Seite 
ihres Besitzers Mathis D. zum Diabetiker-Warnhund ausgebildet. Der 
38-jährige Hamburger leidet seit einigen Jahren an Diabetes Typ 1. 
Barney soll lernen, eine Über- und Unterzuckerung zu riechen und 
rechtzeitig durch beharrliches Stupsen anzuzeigen. Neun Monate lang 
begleitet "betrifft" Barney und sein Herrchen bei ihrer Ausbildung. 
Trainiert werden Mensch und Hund von Michaela Ristau, die sich mit 
dem Verein "Dogs with Jobs" auch für einheitliche Prüfungskriterien 
und Qualitätsstandards bei der Ausbildung von Assistenzhunden 
einsetzt.
   Fidelia erkennt Morbus-Menière-Symtpome
   In Marbach am Neckar, nördlich von Stuttgart, leben Caissa E. und 
ihre Hündin Fidelia. Caissa E. leidet an Morbus Menière, einer 
seltenen Erkrankung, die mit heftigen Schwindelattacken und Übelkeit 
einhergeht. Gemeinsam mit einer Hundetrainerin hat die 57-Jährige vor
vielen Jahren den bundesweit ersten Assistenzhund für Morbus Menière 
ausgebildet. Ihre neue Bergamasker-Hirtenhündin Fidelia soll lernen, 
die Attacken anzuzeigen, Medikamente zu bringen, den Notfallknopf zu 
drücken und Caissa E. bei Schwindelanfällen zu stützen. Viel 
Training, Geduld und gute Anleitung sind die Voraussetzung dafür.
   Tiergestützte Pädagogik
   Die positive Wirkung von Haus- und Nutztieren auf die Psyche des 
Menschen wird seit einiger Zeit systematisch untersucht. Ingrid 
Stephan hat auf dem Gebiet der tiergestützten Pädagogik in 
Deutschland Pionierarbeit geleistet. In ihrem Institut bei Hannover 
bildet die Sozialpädagogin seit 25 Jahren Fachkräfte aus, die in 
diesem Bereich arbeiten möchten. Auch sie fordert verbindliche 
Qualitätsstandards für die boomende Branche.
   "betrifft" - aktuelle Themen, transparente Recherche Die SWR 
Dokumentationen der Reihe "betrifft" beleuchten aktuelle Themen 
gesellschaftlicher Relevanz, die ein breites Publikum ansprechen. Die
Erzählhaltung bezieht Zuschauerinnen und Zuschauer in die Entstehung 
des Films mit ein. Recherchewege werden offengelegt und es wird 
thematisiert, warum gerade diese Experten zu Wort kommen und andere 
nicht. Auch Recherchepfade, die ins Leere laufen, können Teil des 
Films sein. "betrifft" hinterfragt Phänomene und macht 
Entwicklungsprozesse deutlich. Die Filme beziehen Standpunkt, liefern
Analysen und erzählen die Geschichten Einzelner.
   ARD Mediathek: Verfügbar ab 3. Dezember 2019, 16 Uhr unter 
ARDmediathek.de Fotos über ARD-Foto.de
   Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links 
unter http://swr.li/betrifft-koennen-tiere-heilen.
   Pressekontakt: Katja Matschinski, Tel. 0711 929 11063, 
katja.matschinski(at)SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.10.2019 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760494
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Assistenztiere: Können Tiere Menschen heilen? Dokumentation der Reihe "betrifft" im SWR Fernsehen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




