InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von Arbeitsunfähigkeit zu Arbeitsfähigkeit

ID: 1335475

Kornelia Reifferscheidt verdankt dem Rheinischen Rheuma-Zentrum neue Lebensqualität


(IINews) - Meerbusch. Was hat sie für eine Odyssee hinter sich: zehn Jahre lang erlebte Kornelia Reifferscheidt viele Arztbesuche, Fehldiagnosen, Operationen, die sich im Nachhinein als unnötig erwiesen, Schmerzen, und zunehmende Bewegungsunfähigkeit. Und so wurde aus einer positiv denkenden Verkäuferin im Service eines Cafés eine schmerzgeplagte, arbeitsunfähige Frau.

Erst, als sie sich selbst im Internet schlau gemacht und das Rheinische Rheuma-Zentrum zur Behandlung wählte, erkannten die dortigen Ärzte ihre Erkrankung Psorisis-Arthritis (Schuppenflechten-Arthritis) und konnten ihr helfen. Heute ist Kornelia Reifferscheidt wieder in ihrem Beruf aktiv. Und ist nicht mehr auf die Hilfe Dritter angewiesen. „Das ist der Vorteil unserer Fachklinik und der bei uns tätigen Spezialisten“, erläutert Dr. Stefan Ewerbeck, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie. „Wir wissen um die Puzzle-Diagnose bei Rheuma und suchen so lange, bis wir einen guten Weg der Behandlung für den Patienten gefunden haben.“

Probleme an Knien und Händen
Begonnen hatte alles damit, dass die Knie von Kornelia Reifferscheidt dick wurden. Dann wurden die Hände taub, eine Karpaltunnel-Operation sollte Entlastung bringen. Zusätzlich nahmen die Beschwerden in den Knien zu, bücken war schon nicht mehr möglich. Eine Knie-Operation, bei der die Knorpelmasse geglättet wurde, brachte keine Bewegungsverbesserung. Die Beschwerden dehnten sich im ganzen Körper aus und fanden mit einer Schuppenflechte am Kopf einen neuen Schwerpunkt. Auch die Behandlung bei einem Rheumatologen brachte keine Verbesserung – nichts, was von der Basis-Medikation bis zu den modernen Biologika eingesetzt wurde, half.

Zehn Monate war Kornelia Reifferscheidt bereits krankgeschrieben, als sie im Internet auf das Rheinische Rheuma-Zentrum stieß. „Mir gefiel, dass es sich um eine Spezialklinik handelt, die von vielen Seiten gelobt wurde“, erläutert sie ihre Wahl. Dort wurde sie stationär aufgenommen und durchgecheckt. Dr. Stefanie Freudenberg, die als Chefärztin gemeinsam mit Stefan Ewerbeck die Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie leitet, behandelte sie danach ambulant.





Sie sah eine Patientin vor sich, bei der die bisherige Behandlung keine wesentliche Besserung gebracht hatte. Immer noch waren Hände und Knie geschwollen und steif. Auch die Schuppenflechte am Kopf war nach wie vor ausgeprägt und die hohen Entzündungswerte zeigten deutlich, dass es der Patientin immer noch schlecht ging.

Stefanie Freudenberg entschied sich bei der Rheuma-Behandlung für ein neues Medikament. „Das könnte für Frau Reifferscheidts Symptome bei diesem vielschichtigen Krankheitsbildes perfekt passen“, urteilte sie. Und ihre Entscheidung war richtig. Denn Kornelia Reifferscheidt, die in der Rehabilitation im September 2014 komplett arbeitsunfähig geschrieben worden war, merkte bereits drei Monate später eine deutliche Besserung. Im Januar konnte sie wieder arbeiten.

Krankheitsaktivität zurückdämmen
Heute ist die Schuppenflechte weg, die Hände und Knie sind beweglich, die Schwellungen abgeklungen. „Und ihre Entzündungswerte sind normal“, ergänzt ihre Ärztin. Sie freut sich für ihre Patientin. „Frau Reifferscheidt hat einen solchen Leidensweg hinter sich. Da ist es schon eine Freude zu sehen, dass wir helfen konnten.“ Alle drei Monate bekommt Kornelia Reifferscheidt nun das Medikament gespritzt, wöchentliche Krankengymnastik, Ergo- und Wassertherapie sowie Massagen ergänzen das Behandlungsprogramm.

Dennoch: da Rheuma eine chronische Erkrankung ist, ist es nicht heilbar. „Aber wir können gezielt die Symptome lindern, dafür sorgen, dass die Krankheit nicht weiter fortschreiten kann. Wir können die Krankheitsaktivität zurückdämmen, so dass ein normales Leben geführt werden kann“, erläutert Stefanie Freudenberg.

Und das weiß Kornelia Reifferscheidt wirklich zu schätzen. „Ich habe während der langen Zeit, die ich mit der Suche nach dem richtigen Arzt und der helfenden Behandlung verbracht habe, tolle Unterstützung von meinem Mann und meinen zwei Kindern erfahren. Umso dankbarer bin ich, dass ich meine Lebensqualität zurück habe. Das Leben macht mir wieder richtig Spaß.“


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Rheinische Rheuma-Zentrum St. Elisabeth-Hospital ist eine hoch-spezialisierte Fachklinik für Rheumatologie und Orthopädie. Das Einzugsgebiet der Klinik geht weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus.

Die Klinik ist eine Betriebsstätte der St. Elisabeth Hospitalgesellschaft Niederrhein mbH. Die St. Elisabeth Hospital¬gesellschaft Niederrhein mbH ist eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung, Münster. Die St. Franziskus-Stiftung ist der größte katholische Krankenhausträger Nordwestdeutschlands.
Das Haus wird von Dr. rer. pol. Conrad Middendorf als Geschäftsführer geleitet.
Zum Hospital gehören heute vier Kliniken: die Klinik Innere/Rheumatologie (Chefarzt Dr. med. Stefan Ewerbeck und Chefärztin Dr. Stefanie Freudenberg), die Klinik für Orthopädische Chirurgie / Rheumatologie (Chefarzt Privat-Dozent Dr. med. Thomas Pauly), die Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzklinik (Chefarzt Dr. med. Florian Danckwerth) und die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin (Chefarzt Dr. med. Daniel Jockenhöfer).

Dazu kommt die Rheuma-Akademie mit einem umfassenden Angebot an Kursen und Vorträgen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von internistischen Rheumatologen, konservativen wie chirurgischen Rheuma-Orthopäden sowie Schmerz- und Physiotherapeuten rundet das Angebot ab. Rund 3.150 Patienten wurden stationär und rund 19.500 Patienten ambulant behandelt. Das St. Elisabeth-Hospital beschäftigte 2014 137 Mitarbeiter.
Neben dem St. Elisabeth-Hospital gehören zum Verbund in der Region Rheinland das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort und das St. Irmgardis-Hospital Süchteln. Dr. Conrad Middendorf koordiniert als Geschäftsführer der Region Rheinland die Arbeit und Trägerinteressen der drei Kliniken.



Leseranfragen:

Rheinisches Rheuma-Zentrum
St. Elisabeth-Hospital

Hauptstr. 74-76
40668 Meerbusch

Tel. 0 21 50 / 9 17-117
Fax. 0 21 50 / 9 17-111

info(at)rrz-meerbusch.de
Sekretariat: Tanja Gabriel



PresseKontakt / Agentur:

Sigrid Baum, Baum-Kommunikation
47661 Issum, Gelderner Straße 67-69
Tel. 02835 / 440 124
Fax 02835 / 42 15
Mobil 0170 / 63 64 674
Mail: sigrid.baum(at)baum-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Chiropraxis Theill mit neuem Informationsangebot
Weltgipfeltreffen der Nationalen Ethikräte in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: RRZ
Datum: 18.03.2016 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335475
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fr. Gabriel
Stadt:

Meerbusch-Lank


Telefon: 02150 917-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von Arbeitsunfähigkeit zu Arbeitsfähigkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinisches Rheuma-Zentrum - St. Elisabeth-Hospital (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinisches Rheuma-Zentrum - St. Elisabeth-Hospital



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.218
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 124


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.