InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 29. Oktober 2013, um 22.45 Uhr

ID: 969128

(ots) - Das Thema:

Erbschleicher - der hässliche Kampf um das Vermächtnis

Jedes Jahr werden Häuser, Aktien, Schmuck und Bargeld im Wert von
über 200 Mrd. EUR vererbt. Bei jedem zehnten Nachlass gibt es Streit:
Immer wieder versuchen Familienangehörige, aber auch Außenstehende,
sich das Erbe auf kriminelle Weise zu sichern. Oft werden
alleinstehende ältere Menschen Ziel der Erbschleicher. Wie kann man
sich dagegen wehren?

Gäste:
Renate Scheffel (Psychologin)
Diana Mauritz (Opfer von Erbschleicherei)
Schwester Bernadette Brommer (Ordensschwester)
Parichehr Sauer und Anuschka Weyand (kämpfen um Sorayas Erbe)
Gerhard Weber (Bankangestellter, vermeintlicher Erbschleicher)
Joachim Mohr (Fachanwalt für Erbrecht)

Renate Scheffel
Über Jahrzehnte hatte die Berlinerin eine enge Beziehung zu ihrer
Schwester Helga und deren Ehemann. Nach dem Tod des Schwagers gelang
es der Pflegerin, die Schwester zu isolieren und sich eine
Generalvollmacht zu beschaffen. Renate Scheffel versuchte vergeblich,
die Schwester der Betreuerin wieder zu entziehen. Nur durch einen
Zufall erfuhr sie von dem Tod ihrer Schwester und einem Testament
zugunsten der Pflegerin. Renate Scheffel ging dagegen juristisch vor.
Die Richter gaben ihr Recht.

Diana Mauritz
"Ich fühle mich von meiner eigenen Schwester um das Erbe betrogen",
klagt die 45-Jährige. Kurz bevor die Mutter stirbt, räumt die jüngere
Schwester von Diana Mauritz das Konto der Todkranken leer. Im
Testament waren die beiden Töchter zu gleichen Teilen bedacht worden.
Doch von ihrem Anteil hat Diana Mauritz bis heute nichts gesehen:
"Meine Schwester behauptet, unsere Mutter habe das Geld unter dem
Krankenhauspersonal verteilt." Dieser Version glaubte das Gericht
nicht. Das Geld aber bleibt verschwunden.

Schwester Bernadette Brommer




Die Ordensfrau deckte den Fall eines Erbschleichers im eigenen
Freundeskreis auf. "Die Wut und Ohnmacht von Angehörigen, die
Erbschleichern machtlos gegenüber stehen, habe ich selbst verspürt",
berichtet Schwester Bernadette vom Orden "Guter Hirte" in München. Um
das Erlebte zu verarbeiten, schrieb sie das Buch "Willenlos - Wehrlos
- Abgezockt." Seitdem kann sich die couragierte Ordensschwester vor
Briefen und Anrufen kaum retten und hilft Betroffenen.

Parichehr Sauer und Anuschka Weyand
Der Fall ist wegen der Prominenz und der hohen Erbsumme spektakulär:
Wenige Tage nach dem Tod von Prinzessin Soraya starb auch ihr in Köln
lebender Bruder, der das Millionenvermögen der Ex-Kaiserin von
Persien geerbt hatte. Sein Privatsekretär und Chauffeur legte ein
Testament vor, das ihn angeblich zum Universalerben einsetzte. Über
20 Verwandte von Soraya gehen juristisch dagegen vor, unter ihnen die
in Deutschland lebende Groß-Cousine Parichehr Sauer mit ihrer Tochter
Anuschka. Anfang November ist der nächste Gerichtstermin in Köln.

Gerhard Weber
Zu Unrecht geriet der Bankangestellte in den Verdacht, ein
Erbschleicher zu sein. Über viele Jahre verwaltete Gerhard Weber mit
einer Vollmacht das Geld einer guten Freundin, der Ehefrau seines
früheren Chefs. Als sie starb, vererbte sie ihm einen Teil ihres
Nachlasses. Sein Arbeitgeber sah darin eine gesetzeswidrige
Vorteilsnahme im Amt und kündigte ihm fristlos. Gerhard Weber
prozessierte und bekam Recht. Doch bis heute leidet er unter dem
Gerede, sich ein Erbe erschlichen zu haben.

Joachim Mohr
"Die meisten Fälle von Erbschleicherei passieren bereits vor dem Tod
des Erblassers", so der Rechtsanwalt. "Häufig werden Vollmachten
missbraucht, häufig innerhalb der Familie", sagt Joachim Mohr, der
sich auf Erbrecht spezialisiert hat.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Hans-Georg Kellner und Carsten Wiese



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH ,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Neuer Service bei NDR Rundfunkrat und Verwaltungsrat für einen gemeinsamen Jugendkanal von ARD und ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2013 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969128
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 29. Oktober 2013, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 155


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.