InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Drehstart für neue ZDF-"Nachtschicht" mit prominenten Gaststars:/ Katrin Bauerfeind, Alina Levshin, Clemens Schick und Rüdiger Vogler

ID: 962501

(ots) - In Hamburg beginnen am Dienstag, 15. Oktober 2013,
die Dreharbeiten für einen neuen Film der ZDF-Krimireihe
"Nachtschicht" mit dem Arbeitstitel "Wir sind alle keine Engel". In
dieser zwölften "Nachtschicht" von Lars Becker kommt das Team des
Kriminaldauerdienstes (KDD), dargestellt vom Schauspieler-Quartett
Barbara Auer, Armin Rohde, Minh-Khai Phan-Thi und Christoph
Letkowski, mächtig ins Schwitzen.

Als Moderatorin Milla (Katrin Bauerfeind) die
"Ab-in-die-Wüste-Schlussmacherwoche" auf Radio Seven FM mit dem Motto
"Ruf an und servier' deinen ungeliebten Partner ab!" ankündigt, lässt
sich das Pizza-Bote Mufti Korkmaz (Arnel Taci) nicht zweimal sagen.
Am besten soll Milla gleich live in ihrer Sendung seiner Freundin
Sharronda (Alina Levshin) den Laufpass geben. Radio-Chef Simon
(Hans-Jochen Wagner) ist begeistert - das bringt Quote. Dass bei
Muftis Ex dadurch eine Sicherung durchbrennt, hat niemand erwartet.
Sie bedient sich aus dem Waffenarsenal ihrer Brüder Dexter (Tristan
Seith) und Gordon (Edin Hasanovic) und nimmt zunächst ihre
Blumenladenchefin Wilma (Chiara Schoras) als Geisel. Was sie genau
von Wilma will, ist ihr selbst noch nicht ganz klar.

Lisa Brenner (Barbara Auer) und Erichsen (Armin Rohde) sind vor
Ort, während Mimi Hu (Minh-Khai Phan-Thi) und Yannick Kruse
(Christoph Letkowski) bei Sharrondas einschlägig bekannten
Nazi-Brüdern vorstellig werden. Obwohl Sharronda sich am Telefon
wieder mit Mufti versöhnt, wollen Dexter und Gordon mit ihm trotzdem
ein Hühnchen rupfen. Ein Unbekannter kommt ihnen allerdings zuvor und
erschießt Mufti auf offener Straße. Völlig schockiert heften sich die
Brüder an die Fersen des Täters. Die rasante Verfolgungsjagd durch
die heiße Hamburger Nacht wird live von Radio Seven FM begleitet.
Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.





In weiteren Rollen spielen Özgür Karadeniz, Margarita Broich, Kida
Khodr Ramadan, Clemens Schick, Rüdiger Vogler, Albrecht Ganskopf,
Nova Meierhenrich und andere. Wie in allen bisherigen
"Nachtschicht"-Krimis stammt das Buch von Lars Becker, der auch Regie
führt. "Nachtschicht" ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Network
Movie, Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG, Bettina Wente und
Wolfgang Cimera. Die Redaktion im ZDF hat Daniel Blum. Die
Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 19. November 2013. Ein
Sendetermin steht noch nicht fest.

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/nachtschicht



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Experimentalfilm zum mitmachen? JA  The Big Picture Project macht es möglich Das Erste / ANNE WILL am 16. Oktober 2013: Der Fall des Bischofs von Limburg - will diese Kirche wirklich bescheidener werden?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2013 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962501
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drehstart für neue ZDF-"Nachtschicht" mit prominenten Gaststars:/ Katrin Bauerfeind, Alina Levshin, Clemens Schick und Rüdiger Vogler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 262


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.