InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brustvergrößerung nach einer Schwangerschaft

ID: 960716

Hängende und leere Brüste belasten vielen Frauen - sie leiden oft an einem geminderten Selbstwertgefühl und an ihrer eingeschränkten Sexualität.


(IINews) - Die Geburt eines Kindes ist für viele Frauen der wohl schönste Moment in ihrem Leben. Doch nach einer oder mehreren Schwangerschaften verliert die Brust sehr oft ihr natürliches Volumen und erschlafft. Auf natürlichem Weg stellt sich das ursprüngliche Brustvolumen dann oft nicht mehr ein. In solchen Fällen hilft meist eine Brustvergrößerung (http://www.koe-klinik.de/de/brustvergroesserung-brustimplant.html) mit gegebenenfalls gleichzeitiger Bruststraffung. Das wissen auch die betroffenen Frauen und entscheiden sich deshalb immer häufiger für eine solche Brust-OP (http://www.koe-klinik.de/brust-op.html) .

Nachvollziehbare Beweggründe für betroffene Patientinnen.
Vielfältig sind die Ursachen für das veränderte Aussehen nach der Schwangerschaft: Während das Baby im Bauch der Mutter heranwächst, vergrößert sich die weibliche Brust sehr stark. Infolgedessen überdehnt sich oftmals die Haut und verliert ihre Spannkraft. Nach der Geburt sowie dem Abstillen verringert sich das Volumen der Brust wieder. In vielen Fällen ist die Brust nach der Schwangerschaft nicht nur erschlafft, sondern auch deutlich kleiner als vorher.

Brustvergrößerung: Eine individuelle und fachärztliche Beratung ist erforderlich!
Da keine Brust der anderen gleicht, ist eine persönliche Vorstellung bei einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie der erste notwendige Schritt. Die unterschiedliche Struktur des Bindegewebes sowie die medizinische Vorgeschichte der Patientin spielen eine entscheidende Rolle für den Eingriff und werden in einem persönlichen Gespräch mit dem behandelnden Arzt geklärt. "Eine ausführliche Beratung umfasst neben dem Erstellen eines individuellen Behandlungsplans auch eine Kostenkalkulation sowie das Vorführen von aussagekräftigen Vorher-Nachher-Bildern", berichtet Frau Dr. Silke Späth, ärztliche Leitung an der KÖ-KLINIK (http://www.koe-klinik.de/) in Düsseldorf. Auch die Aufklärung über eventuelle Komplikationen gehört dazu.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KÖ-KLINIK als Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist eine der bekanntesten Einrichtung ihrer Art in Deutschland, in der sich ein komplettes Ärzteteam auf die gesamte Plastische und Kosmetische Chirurgie spezialisiert hat. Spezialgebiete: Fettabsaugungen, Facelifts, Nasenkorrekturen, Bauchdeckenstraffungen, Ober- und Unterlidkorrekturen, Falten- und Lippenunterspritzungen, Brustverkleinerungen und -Straffungen, Brustvergrößerungen, Ohrkorrekturen etc.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

KÖ-KLINIK GmbH
Kim-Vanessa Heupel
Königsallee 60c
40212 Düsseldorf
info(at)koe-klinik.de
0049 (0) 211 - 8 65 35 0
http://www.koe-klinik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt online: www.info-krampfader.de informiert über Lasertherapie ELVeS Radial? vfa zum Schätzerkreis: Schätzerkreis darf nicht instrumentalisiert werden!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.10.2013 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960716
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kim-Vanessa Heupel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0049 (0) 211 - 8 65 35 0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brustvergrößerung nach einer Schwangerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KÖ-KLINIK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KÖ-KLINIK GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 231


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.