InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen

ID: 937758

Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen

(IINews) - (ddp direct) Viele Menschen erinnern sich im Alter an schreckliche Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) gibt in seinem Fachmagazin ProAlter Hinweise, wie Angehörige und Pflegende helfen können.

Köln, 3. September 2013. Im Zweiten Weltkrieg haben fast alle Menschen Schreckliches erlebt. Die Erinnerungen daran kehren bei vielen im Alter zurück, wie aktuelle Forschungen zeigen. Manchmal wird dieser Effekt durch neue Erlebnisse verstärkt, etwa das Gefühl der Hilflosigkeit vor einer Operation: Es kann an die Hilflosigkeit erinnern, die der Betroffene im Krieg gefühlt hat. Ein Drittel der Kriegskinder der 1929er bis 1947er Jahrgänge ist noch heute von den Spätfolgen des Krieges belastet. Das sind etwa fünf Millionen Menschen. Auch etwa 100.000 Männer und 400.000 Frauen über 90 Jahre könnten unter den Erinnerungen leiden. Ein großer Teil von ihnen ist an einer Demenz erkrankt und lebt im Heim.

?Die Erinnerungen der Kriegsgenerationen belasten auch die nachfolgenden Generationenbeziehungen und stellen eine Herausforderung bei der Begleitung von pflegebedürftigen Menschen dar, insbesondere den an Demenz Erkrankten?, erklärt Dr. h. c. Jürgen Gohde, Vorstandsvorsitzender des KDA.

In der ProAlter-Ausgabe 5/2013 finden Fachleute und Betroffene Anregungen und Tipps, wie sie den schrecklichen Erinnerungen begegnen können. Weitere Informationen zur ProAlter-Ausgabe 5/2013 finden Sie auch unter http://www.kda.de/news-detail/items/proalter-52013-maikaefer-flieg-kriegserinnerungen-im-alter.html.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/quouz1

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/aelteren-menschen-beim-umgang-mit-kriegserinnerungen-helfen-42988




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen und Sozialverbände, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit durch Tagungen und Publikationen sowie sein Fachmagazin ProAlter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.
Simone Helck
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
simone.helck(at)kda.de
-
www.kda.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie kann Abnehmen wirklich funktionieren? Betriebskrankenkassen zahlen die höchsten Prämien und sind führend bei Service und Leistungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.09.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937758
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Helck
Stadt:

Köln


Telefon: -

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 272


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.