InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kriegsgeschichten / 3sat-Themenwoche mit mehr als 20 Dokumentationen und Filmenüber Schicksale im Zweiten Weltkrieg / Filmprojekt "Ein Apartment in Berlin" in Erstausstrahlung

ID: 929753

(ots) - ab Samstag, 24. August 2013, 3sat

3sat zeigt in der Woche von Samstag, 24., bis zum darauf folgenden
Samstag, 31. August, während seiner Themenwoche "Kriegsgeschichten"
in mehr als 20 Dokumentationen und Filmen zum Zweiten Weltkrieg
dramatische Schicksale und menschliche Tragödien. Dazu gehören vor
allem große Fernseh- und Spielfilmproduktionen wie "Eine Frau in
Berlin - Anonyma" mit Nina Hoss zu Beginn der Themenwoche am 24.
August, 20.15 Uhr, sowie "Dresden" am Sonntag, 25. August, 20.15 Uhr,
mit Benjamin Sadler, Felicitas Woll und Heiner Lauterbach. Im
Mittelpunkt des Fernsehfilms "Unsere Mütter, unsere Väter", der in
diesem Jahr viele Menschen bewegt und öffentliche Diskussionen
ausgelöst hat, stehen fünf Freunde - gespielt von Volker Bruch, Tom
Schilling, Miriam Stein, Ludwig Trepte und Katharina Schüttler - die
sich versprechen, sich nach dem Krieg wiederzusehen. 3sat zeigt die
drei Teile am Montag, 26. August, sowie am folgenden Dienstag, 27.,
und Mittwoch, 28. August, jeweils 20.15 Uhr. Der Zweiteiliger "Die
Flucht" mit Maria Furtwängler ist am Donnerstag und Freitag, 29. und
30. August, jeweils 20.15 Uhr im Programm und am Sonntag, 31. August,
20.15 Uhr, zeigt 3sat "Das Leben ist schön" von und mit Roberto
Benigni. Zu den herausragenden Dokumentarfilmen und Dokumentationen
der Themenwoche gehört am Mittwoch, 28. August, 20.15 Uhr, die
Dokumentation von Andrej Klamt und Alexander Berkel "Kampf ums
Überleben - Polen unter deutscher Besatzung".

Zum Abschluss der Themenwoche sendet 3sat am Samstag, 31. August,
22.15 Uhr, den Dokumentarfilm "Ein Apartment in Berlin" in
Erstausstrahlung. Filmemacherin Alice Agneskirchner beschreibt eine
Zeitreise in das jüdische Leben Berlins vor dessen Vernichtung. Trotz
dieser Geschichte ist Berlin in den vergangenen Jahren zu einem
Anziehungsort für junge Israelis geworden. 20.000 leben heute in der




deutschen Hauptstadt, ausgerechnet an dem Ort, von dem aus die
Nationalsozialisten die systematische Ermordung der Juden planten. So
sind im Film drei junge Israelis zu sehen, die die ehemalige Wohnung
der jüdischen Familie Adler in der Raumerstraße am Prenzlauer Berg
wieder so einrichten, wie sie vor deren Deportation ausgesehen hat.
Sie sehen sich im Verlauf des Films konfrontiert mit den eigenen
Lebensentwürfen und mit der gemeinsamen deutsch-jüdischen Geschichte.
Die Regisseurin Alice Agneskirchner hat das Leben der jüdischen
Familie von Simon und Rosa Adler in den Berliner Archiven
recherchiert, die vor 100 Jahren aus Galizien kamen, um sich ihren
Traum vom freien und erfolgreichen Leben zu erfüllen. Ihre komplett
erhaltene Vermögenserklärungsakte aus dem Jahr 1943 ist der filmische
Ausgangspunkt.

Hinweis für Journalisten: Auf www.pressetreff.3sat.de finden Sie
in einem elektronischen Pressedossier ausführliche Informationen zu
den einzelnen Filmen.



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +(0)6131 - 7016261
E-Mail: presse(at)3sat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Start in neues Ausbildungsjahr bei ZEISS in Jena Stuttgarter Zeitung: Hollywood-Star Matt Damon:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2013 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kriegsgeschichten / 3sat-Themenwoche mit mehr als 20 Dokumentationen und Filmenüber Schicksale im Zweiten Weltkrieg / Filmprojekt "Ein Apartment in Berlin" in Erstausstrahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.