InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die richtige Therapie bei Depressionen ist entscheidend

ID: 915663

Depressionen sind eine Volkskrankheit geworden. Berücksichtigt man die Betroffenen auf allen Kontinenten, so sind auf der ganzen Welt mehr als 120 Millionen Menschen betroffen. In reichen Industrienationen treten depressive Verstimmungen deutlich öfter auf als in armen Regionen.

(IINews) -

Geld führt nicht zwangsläufig zu Zufriedenheit. Das haben psychologische Studien schon häufiger gezeigt. In reichen Industrienationen ist das Risiko, eine Depression zu bekommen, sogar größer als in armen Regionen. Besonders ausgeprägt sind depressive Verstimmungen demnach in Frankreich, den Niederlanden und den USA, wo fast ein Drittel der Studienteilnehmer entsprechende Symptome aufwies. Von einer depressiven Verstimmung spricht man, wenn eine Vielzahl von Symptomen gleichzeitig gegeben ist. Dazu zählen zum Beispiel Schlafstörungen, Appetitverlust, Konzentrationsstörungen, Selbstwertverlust und ein vermehrtes Gefühl von Traurigkeit.

Depressionen können behandelt werden

Häufig wollen Betroffene nicht über ihre Depression sprechen. Es ist ihnen peinlich und sie empfinden es als Scheitern. Deshalb isolieren sie sich und versuchen die Erkrankung mit sich selbst auszumachen. Nicht selten versuchen sie ihren Kummer durch übermäßigen Alkoholkonsum zu vergessen, wodurch sich die Probleme meistens noch verstärken. Nun sollten Familienangehörige und Freunde Menschen mit Depressionen nicht sich selbst überlassen, sondern gemeinsam mit ihnen professionelle Hilfe suchen. Ein Fachmann kann mit entsprechenden Tests eine fachkundige Diagnose stellen und die nötigen Therapiemaßnahmen veranlassen. Dafür ist es zunächst wichtig, Hilfe bei Depressionen anzunehmen.

Interdisziplinäre Betreuung im Kompetenzzentrum für Depressionen sinnvoll

Das Behandlungsspektrum bei Depressionen ist ebenso vielseitig wie die Erkrankung. Das Spektrum reicht von Psychotherapie über Sport bis hin zum Schlafentzug. Häufig werden auch verschiedene Verfahren miteinander kombiniert. Zusätzlich können Patienten Medikamente erhalten. Die Therapie kann in einigen Fällen ambulant erfolgen. Manchmal empfiehlt sich aber auch eine stationäre Aufnahme. Eine interdisziplinäre Begutachtung ist unter allen Umständen ratsam. Optimale Bedingungen hierfür findet man in einem Kompetenzzentrum für Depressionen vor. Informationen und Erfahrungsaustausch zum Thema Depressionen gibt es u. a. auf der Online-Plattform der gemeinnützigen Stiftung MyHandicap, die sich für die Belange von behinderten und schwerkranken Menschen engagiert.





Depression ist als Schwerbehinderung anerkannt

Eine Schwerbehinderung liegt vor, wenn Menschen wegen einer Erkrankung dauerhaft und wesentlich in ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind. Dies trifft bei depressiv erkrankten Personen häufig zu. Aufgrund dessen erhalten sie unter Umständen einen Schwerbehindertenausweis. Mit ihm bekommen sie eine Reihe von Nachteilsausgleichen Infos hierzu gibt es auf den Internetplattformen der Stiftung MyHandicap. Experten verschiedener Disziplinen beantworten im Forum kostenfrei und schnell Fragen rund um das Leben mit Krankheit und Depression.

Depressionen können zu Gedächtnislücken führen

Krankenkassen verzeichnen vor allem bei Senioren eine Zunahme von Depressionen und Demenz. Gedächtnislücken sind nicht nur symptomatisch für das Krankheitsbild der Demenz, sie treten auch bei Depressionen häufig auf. Deshalb wird gerade bei Senioren eine Depression oft für den Beginn einer Demenz gehalten. Um solche Fehldiagnosen zu vermeiden, sollten Betroffen rechtzeitig zu einem Facharzt gehen, der eine bestmögliche Behandlung gewährleisten kann.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH

Philipp Jauch
Steinheilstraße 6
85737 Ismaning/München
089 76 77 69 7 - 18
philipp.jauch(at)myhandicap.de
http://www.myhandicap.de



PresseKontakt / Agentur:

Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH

Philipp Jauch
Steinheilstraße 6
85737 Ismaning/München
089 76 77 69 7 - 18
philipp.jauch(at)myhandicap.de
http://www.myhandicap.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmerzen in den Beinen sollte man nicht unterschätzen Bei Depressionen sollte man auf den Facharzt vertrauen
Bereitgestellt von Benutzer: Ommax
Datum: 25.07.2013 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915663
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Phillip Jauch
Stadt:


Telefon: 089 76 77 69 718

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die richtige Therapie bei Depressionen ist entscheidend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 186


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.