InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Welche Psychotherapie passt? Entlastung, Überblick & Entscheidungshilfe bietet die Gepäckabgabe Berlin

ID: 914524

Lebensberatung in der Krise - wo und bei wem?


(IINews) - Sich zu einer Psychotherapie zu entscheiden braucht oft lange Anlauf. Doch wenn der Entschluss nach Überwindung einmal endlich gefasst ist, steht der Ratsuchende vor dem nächsten Problem: dem Dschungel der Therapie-Möglichkeiten.
In der Gepäckabgabe - Praxis für Lebensberatung & Psychotherapie - werden in Gesprächen zunächst die aktuelle Situation des Klienten betrachtet und dann über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten gesprochen. Zu unterscheiden sind hierbei die Psychotherapie-Formen, die von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden und die alternativen Therapie-Formen. Aber auch in den von den Krankenkassen zugelassenen Psychotherapie-Möglichkeiten breitet sich ein verwirrrendes Netz an Termini vor dem Hilfesuchenden aus, durch das er erst einmal durchsteigen muss: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Psychoanalytiker, Neurologen? Und was ist Gesprächstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gestalttherapie, Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse? Die Aufzählung dieser Fachrichtungen ist lange nicht vollständig und so ist es nicht verwunderlich, dass der ein oder andere schon auf dem Weg zum Ziel aufgibt.
Sich mit Sorgen, Ängsten und Ärger herumzuschlagen und dann noch die Kraft aufzubringen, sich im den Psychotherapiemethoden-Wirrwarr Klarheit zu verschaffen, erfordert oft zu viel an Energie und manch einer gibt auf halber Strecke auf. Dazu kommt, dass die Wartezeiten auf einen Therapieplatz, wenn man erst einmal ein paar Nummern herausgefunden und angerufen hat, oft ein halbes bis zu einem ganzen Jahr betragen, was unzumutbar ist.
Privat Versicherte oder Selbstzahler haben noch die Möglichkeit, private Psychotherapeuten aufzusuchen oder Heilpraktiker. Viele Patienten kennen zudem das Kassenerstattungsverfahren freier Psychotherapeuten nicht.
Um Patienten aus diesem Durcheinander heraus- und sich insgesamt orientieren zu helfen, hat Karin Wylicil M.A., Heilpraktikerin für Psychotherapie, das Projekt Gepäckabgabe ins Leben gerufen. Hier kann der Klient zunächst einmal den ersten Druck loswerden und seine Sorgen mit jemandem besprechen, der ihm nicht in Familie oder Freundeskreis nahesteht. Gemeinsam wird dann sowohl erörtert, welche




Psychotherapie-Formen es gibt und welche für den / die PatientenInnen / KlientInnen geeignet ist.
Karin Wylicil gibt Anlaufstellen und vermittelt zu Kollegen, sie bietet aber auch in der Gepäckabgabe selbst tiefenpsychologische Lebensberatung und Psychotherapie, für diejenigen, die hier einen längeren Prozess eingehen möchten.
Alternativ dient die Gepäckabgabe auch manchen Patienten als Überbrückungsmöglichkeit bis sie einen Therapieplatz bekommen haben, damit zunächst einmal eine Erstversorgung und Entlastung in der akut oft schwer auszuhaltenden Situation zur Verfügung steht.
Weitere Infos: www.gepaeckabgabe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hilfe nach Bedarf
Karin Wylicil M.A. ist psychotherapeutische Heilpraktikerin und unterstützt mit dem Projekt Gepäckabgabe Menschen in schwierigen und schwer auszuhaltenden Situationen. Die Klienten können sich hier seelische Lasten von der Seele reden und gemeinsam mit der Therapeutin über Lösungen, eigenverantwortliche Maßnahmen und Therapie laut nachdenken, Rückmeldung bekommen von einer Person außerhalb des Bekanntenkreises. Am Beginn steht oft die Frage: Brauche ich eine Therapie, ein paar Sitzungen Lebensberatung oder ein berufliches Coaching? Es gibt auch Fälle, in denen der Besucher lediglich ein bis drei Stunden ein offenes Ohr braucht und sich zu einer bestimmten Situation beraten möchte. Was der Klient in der Gepäckabgabe in Anspruch nehmen möchte, wird individuell besprochen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Info inForm
Karin Wyli?il M.A.
Pintschstr. 15
10249 Berlin
karin.wylicil(at)info-inform.de
030-39205812
http://www.info-inform.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beratung bei Problemen: Lebenshilfe, die wirkt Zähne an der Wurzel packen - Wurzelspitzenresektion unterstützt Zahnerhalt bei Entzündungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2013 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914524
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Wyli?il M.A. Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-39205812

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welche Psychotherapie passt? Entlastung, Überblick & Entscheidungshilfe bietet die Gepäckabgabe Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gepäckabgabe - Praxis für Lebensberatung&Psychotherapie Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gepäckabgabe - Praxis für Lebensberatung&Psychotherapie Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 562


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.