InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gute Aussichten für den Urlaub: Augenlasern ersetzt lästige Sehhilfen

ID: 913720

Den Urlaub ohne blendende Brillengläser oder juckende Kontaktlinsen genießen: Das ist für Fehlsichtige nach einem kurzen, ambulanten Eingriff mittels Lasertechnik möglich.


(IINews) - Hamburg, 22. Juli 2013 ? Ihren Sommerurlaub verbringen die meisten Deutschen am liebsten in einem südlich gelegenen Urlaubsland. Für Fehlsichtige liegt über dem Strandaufenthalt allerdings oftmals ein Schatten: beispielsweise in Form von Sonnenmilch auf der Brille, Kontaktlinsen, die nicht für das Tragen beim Schwimmen geeignet sind oder dem ständigen Wechsel von ungetönter Sehhilfe zur Sonnenbrille. Selbst die Notwendigkeit einer Lesebrille kann den Genuss der Strandlektüre trüben ? wenn der Träger sie im Hotel vergisst.

Gute Sehkraft noch vor dem Sommerurlaub

Für Träger von Sehhilfen, die sich mit diesem Zustand nicht abfinden möchten, hält die moderne Medizin eine herausragende und zeitsparende Lösung bereit: Augenoperationen mittels Lasertechnik. Äußerst erfahren auf diesem Gebiet ist die EuroEyes-Klinikgruppe. Sie verhilft bereits seit 20 Jahren durch Anwendung von Lasereingriffen ehemals fehlsichtigen Patienten zu voller Sehkraft. Die bestens qualifizierten Chirurgen um Dr. Jørn Slot Jørgensen, Leiter der Klinikgruppe, sind in der Lage Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, Alterssichtigkeit sowie weitere krankhafte Veränderungen des Auges durch modernste Techniken zu beheben. Nach einem kurzen Eingriff, der mit Vor- und Nachbereitung nur etwa zwei Stunden in Anspruch nimmt, können die Behandelten sofort gut sehen ? nach etwa einem Tag besitzen sie in der Regel volle Sehkraft. Nach weiteren vier Tagen können Patienten wieder ihrem normalen Alltag nachgehen. Auch dem Sommerurlaub steht dann bald nichts mehr im Wege, die neue Lebensqualität kann noch intensiver genossen werden.

Welche Methoden sind möglich?

Je nachdem, um welche Sehschwäche es sich handelt, ist eine andere, individuelle Behandlungsform anzuwenden. "Patienten mit z.B. einer Hornhautverkrümmung behandeln wir ? je nach Stärke der Verkrümmung ? entweder mit dem Lasik-Verfahren oder aber mit implantierbaren torischen Kontaktlinsen", erklärt Dr. Jørn Slot Jørgensen. Die Lasik-Technik, die in vollem Wortlaut Laser In Situ Keratomileusis heißt, gliedert sich in Femtosekunden-Lasik, Wellenfront-Lasik und die modernste Variante, die iLasik. Letzteres Verfahren behebt nicht nur die Fehlsichtigkeit, sondern steigert sogar die Sehqualität. Dies lohnt sich besonders, um etwa die langersehnten Urlaubseindrücke intensiver wahrnehmen zu können.





Augenlasern im seriösen Rahmen

Fehlsichtige, die ohnehin mit dem Gedanken eines Laser-Eingriffs an ihren Augen liebäugeln, könnten insbesondere zur Urlaubszeit schnell darauf kommen, diesen im Ausland vornehmen zu lassen. Die Überlegung dahinter ist oftmals, Geld zu sparen und den Eingriff mit der geplanten Reise zu verknüpfen. Hiervon ist in jedem Fall abzuraten ? aus vielen Gründen: Einer davon ist, dass seriöse Kliniken hierzulande etwa zwanzig Prozent der Anfragen wegen OP-Ungeeignetheit nach der Erstuntersuchung, zum Beispiel mit dem modernen iDesign WaveScan-System, ablehnen. Im Ausland hingegen führen Ärzte die Laser-Behandlungen oftmals auch bei ungünstiger Ausgangssituation durch. Die zu hohen Dioptrienzahlen oder eine zu dünne Hornhaut verhindern in diesen Fällen ein nachhaltig gutes Ergebnis der Behandlung. Ein weiteres Problem ist, so Dr. Jørgensen, dass die so wichtigen Nachuntersuchungen in den ausländischen Kliniken wegfallen. Negativ, so der erfahrene Chirurg und Klinikleiter weiter, sei ferner die Sprachbarriere, sodass die Patienten nicht in ausreichendem Maße beraten werden können.

Geprüfte Qualität in Deutschland

Wer sich für eine Korrektur seiner Fehlsichtigkeit hierzulande entscheidet, hat mehrere Vorteile: Zum einen kann der Behandlungstermin so gelegt werden, dass die Behandlung ? mit allen Nachuntersuchungen ? lange vor dem Urlaub abgeschlossen ist. Zum anderen herrschen in Deutschland sehr hohe Hygiene-Standards und speziell im Bereich Augenlasern bietet das unabhängige Prüfsiegel des TÜV Süd, der Lasik-TÜV, eine verlässliche Orientierungshilfe. Kliniken wie die EuroEyes-Klinikgruppe, die höchste Anforderungen in den Bereichen Operateure, Klinikausstattung und zahlreiche weitere Kriterien erfüllen, erhalten dieses Siegel. In Deutschland besitzen 24 Kliniken das Lasik-TÜV Süd-Siegel. Im Ausland hingegen nur drei.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die EuroEyes Deutschland GmbH

Die EuroEyes-Klinikgruppe ist mit 23 Augenlaserzentren sowie über 300.000 durchgeführten Augenoperationen eine der größten selbstständigen Klinikgruppen für Augenlaserchirurgie. Die Ärzte der EuroEyes-Klinikgruppe verfügen über umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der refraktiven und intraokularen Chirurgie. Der Fokus liegt auf der Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Die erste Klinik der EuroEyes-Gruppe wurde 1993 von Dr. med. Jørn Slot Jørgensen in Hamburg eröffnet.



Leseranfragen:

Drehbahn 7, 20354 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Geheimratsecken: Haarverpflanzung mit besten Ergebnissen Gefährlicher Alltag Behandlungsfehler? Wie sich Patienten schützen können
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.07.2013 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913720
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Görke
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 / 86 64 88 – 70

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gute Aussichten für den Urlaub: Augenlasern ersetzt lästige Sehhilfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuroEyes Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EuroEyes Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 234


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.