InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Merkel und Steinbrück im "Kanzlercheck": Kanzlerin und Herausforderer stellen sich den Fragen der jungen ARD-Radios

ID: 912728

(ots) - Gut eine Woche vor der Bundestagswahl laden die
jungen Hörfunk-Programme der ARD zum "Kanzlercheck". Jeweils 60
Minuten beantworten Bundeskanzlerin Angela Merkel und
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück live die Fragen der Hörer von
neun Radio-Programmen aus ganz Deutschland: 1LIVE (WDR), Bremen Vier
(RB), DASDING (SWR), Fritz (rbb), N-JOY (NDR), puls (BR), Sputnik
(MDR), 103.7 UnserDing (SR) und YOU FM (hr).

Produziert wird der Kanzlercheck 2013 von N-JOY, dem jungen
Radioprogramm des NDR. Der Vorsitzende der ARD und NDR Intendant Lutz
Marmor erwartet interessante Sendungen: "Über sechs Millionen
Hörerinnen und Hörer schalten täglich eines unserer jungen
ARD-Radioprogramme ein. Der Kanzlercheck ist eine gute Gelegenheit
für sie, den beiden Spitzenkandidaten unmittelbar die Fragen zu
stellen, die speziell Jüngere interessieren. Darauf bin ich sehr
gespannt."

Was tun Merkel und Steinbrück für die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf? Was halten die CDU-Politikerin und der SPD-Politiker von
einer Frauenquote für Topjobs in der deutschen Wirtschaft? Wie wollen
sie die Rente auch in 30 Jahren sichern?

Die beiden einstündigen "Kanzlercheck"-Sendungen moderieren Nina
Zimmermann und André Steins (beide N-JOY). Zimmermann war im
vergangenen Jahr als beste deutsche Radiomoderatorin für den
Deutschen Radiopreis nominiert und moderiert den "N-JOY Nachmittag".
André Steins war jahrelang Newsanchor bei N-JOY und ist seit 2011
Wort-Redakteur.

2009 hatte es die ersten "Kanzlercheck"-Ausgaben der jungen
ARD-Radios gegeben. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl standen damals
Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Angela Merkel (CDU) den Hörerinnen
und Hörern Rede und Antwort. Der Vorsitzende der
ARD-Hörfunkkommission und NDR Programmdirektor Hörfunk, Joachim
Knuth: "Wir wollen den Kanzlercheck der jungen ARD-Programme zu einer




guten Tradition werden lassen. Die Sendungen sind für Merkel und
Steinbrück eine wichtige Plattform und zugleich eine große
Herausforderung. Junge Menschen fragen anders: Direkter und
hartnäckiger. Ich bin gespannt, wie sich beide Spitzenkandidaten
schlagen werden."

Die Live-Sendung mit Merkel wird am 11.09.2013 um 13 Uhr
ausgestrahlt, Steinbrück ist am 12.09.2013 um 11 Uhr zu Gast im
Kanzlercheck. Weitere Informationen auf www.kanzlercheck2013.de



Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
Tel.: 040 / 41 56-5005
E-Mail: pressestelle(at)ard.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Transparenz im Sportrechteerwerb und Vielfalt der Sportarten in der Berichterstattung stärken  //
Positionspapier des WDR-Rundfunkrats zur Sportberichterstattung Der Fußball-Mittwoch live im ZDF: Benefizspiel Bayern München ? FC Barcelona
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2013 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912728
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Merkel und Steinbrück im "Kanzlercheck": Kanzlerin und Herausforderer stellen sich den Fragen der jungen ARD-Radios"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 337


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.