InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Teller oder Tank? Eine echte Gewissensfrage für Autofahrer

ID: 870086

(IINews) - Brühl. - Seit der Einführung von E10-Benzin im vorletzten Jahr tobt eine heftige öffentliche Diskussion, die in einer kurzen Frage gipfelt: "Teller oder Tank?" Gemeint ist damit, ob es richtig und sinnvoll ist, wenn Feldfrüchte wie Zucker oder Mais nicht mehr den Hunger der Menschheit stillen, sondern als Energielieferant für unsere Fahrzeuge dienen.

Jüngste Studien haben gezeigt, dass es zumindest fragwürdig ist, wenn immer mehr landwirtschaftliche Flächen für die Kraftstoff-Produktion genutzt werden. Denn die auf den ersten Blick vorteilhafte Klimabilanz stimmt so nicht. Zwar ist es richtig, dass bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie die Pflanze zuvor beim Wachstum aufgenommen hat. Der Energiebedarf jedoch, der beim Düngen, Ernten, Transportieren und Verarbeiten entsteht, fällt hierbei völlig unter den Tisch. Und der kann immens sein.

Der Verbraucher hat ohnehin längst sein Urteil gefällt und meidet weitgehend die ungeliebten E10-Zapfsäulen. Währenddessen macht ein Konkurrent das Rennen, der seit Jahren den Markt für alternativen Antriebsenergien anführt: Gemeint ist Autogas. Es entsteht als Nebenprodukt bei der Öl- und Gasförderung sowie in den Raffinerien, verursacht kaum Partikel oder Stickoxide und rund 15 Prozent weniger CO2 als Super oder Normalbenzin. Darauf weist Rheingas als einer der führenden Anbieter hin, der die freien Tankstellen in Deutschland günstig mit Autogas versorgt.

Mit Vollgas sparen: Der Literpreis für LPG liegt bei rund 80 Cent

Denn von der vorteilhaften Umweltbilanz einmal abgesehen lässt sich mit Autogas auch eine Menge Geld sparen. Der Literpreis für LPG, so das auch international gebräuchliche Kürzel für den mindestens noch bis 2018 steuerbegünstigten Kraftstoff, liegt bei durchschnittlich rund 80 Cent - und ist damit nur etwa halb so hoch wie der für Diesel, Benzin oder Super.

Und so verwundert es dann auch nicht, wenn immer mehr Autofahrer auf diesen günstigen Kraftstoff umsteigen und ihr Fahrzeug dafür nachrüsten lassen. Im vergangenen Jahr waren schon über 500.000 auf Deutschlands Straßen unterwegs. Weiter gestiegen ist demzufolge auch die Zahl der Tankstellen, die LPG im Angebot haben. Im Januar 2013 war der preisgünstige Sprit bereits an 6.600 Zapfsäulen - und damit an beinahe jeder zweiten Station bundesweit - zu haben.





Weitere Informationen auch im Internet unter www.rheingas.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rheingas ist Kompetenzführer für die Energieträger Flüssiggas und Erdgas und steht hier insbesondere für die Entwicklung von unabhängigen Energieversorgungssystemen. Gemeinsam mit unseren Marktpartnern entwickeln wir neue, individuelle Lösungen zum jeweils besten Nutzen unserer Kunden aus Gewerbe, Industrie oder privaten Haushalten.

Das Produkt- und Leistungsportfolio von Rheingas erstreckt sich auf fünf Anwendungsbereiche: Rund ums Haus, Gewerbe/Industrie, Autogas, Freizeit und Engineering.

Als einziger Anbieter im Markt können wir bei der Planung, der Projektleitung, dem Anlagenbau, der Gasversorgung sowie der Wartung und den Serviceleistungen auf eigenes Personal mit umfassendem technischem Know-how zurückgreifen.





Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
rheingas(at)dr-schulz-pr.de
0221-425812
http://www.dr-schulz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steigende Kraftstoffpreise zu Pfingsten erwartet TÜV SÜD hilft bei Aggressionsabbau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.05.2013 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870086
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Laidig
Stadt:

Brühl


Telefon: 02232-7079-1125

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Teller oder Tank? Eine echte Gewissensfrage für Autofahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Propan Rheingas GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Propan Rheingas GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 225


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.