InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start-Stopp-Batterien: Bis 2020 sollen 90 Prozent aller Autos in Europa mit der neuen Technik fahren

ID: 868506

ZVEI-Medieninformationsdienst"Startklar"als Teil der Kampagne"energievollerleben - Ohne Batterien steht die Welt still"


(IINews) - Frankfurt am Main, 08. Mai 2013 - Jeder siebte Liter Kraftstoff wird heutzutage im Leerlauf verbrannt. Grund dafür: Gerade im Stadtverkehr nehmen die Standphasen der Fahrzeuge, sei es an der roten Ampel oder im Stau, immer mehr zu. Die Start-Stopp-Technologie macht Schluss mit dieser sinnlosen Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Der Motor läuft nur noch dann, wenn er auch wirklich gebraucht wird. Solange sich das Auto bewegt, bleibt der Motor an. Erst wenn der Fahrer das Fahrzeug komplett zum Stillstand bringt und den Fuß von der Kupplung nimmt, greift die Start-Stopp-Automatik ein und der Motor geht aus. Während des Stillstandes mit null Emissionen sorgt die Batterie für den notwendigen Komfort. Energieverbraucher wie Klimaanlage und Radio werden auch ohne Motor weiter über die Batterie mit Energie versorgt.

Die erste Ausgabe von "Startklar", des Medieninformationsdienstes für Batterie-Technologien, herausgegeben vom Fachverband Batterien im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., widmet sich der zukunftsweisenden Start-Stopp-Technologie für Fahrzeuge. Vom Artikel über die Infografik bis hin zum Interview enthält "Startklar" zum Download Elemente rund um das Thema, die Medien - je nach Verwendungszweck und Textlänge - in ihre Arbeit integrieren können.

Jeder siebte Liter Kraftstoff wird heutzutage im Leerlauf verbrannt. Grund dafür: Gerade im Stadtverkehr nehmen die Standphasen der Fahrzeuge, sei es an der roten Ampel oder im Stau, immer mehr zu. Die Start-Stopp-Technologie macht Schluss mit dieser sinnlosen Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Der Motor läuft nur noch dann, wenn er auch wirklich gebraucht wird. Über 90 Prozent aller Neufahrzeuge sollen 2020 mit einer Motor-Start-Stopp-Funktion ausgestattet sein.

Der Medieninformationsdienst "Startklar" bildet einen Teil der Kampagne "energievollerleben - Ohne Batterien steht die Welt still". Darüber hinaus animiert die Internetplattform www.energievollerleben.de dazu, sich spielerisch mit Batterien in unserem Alltag auseinanderzusetzen. Speziell um Batterietechnologien geht es in dem umfangreichen Tablet-Magazin "best of battery", das mit Videoreportagen und umfangreichem Fotomaterial spannende Einsatzfelder von Batterien beschreibt. Zudem erarbeitet die Initiative gemeinsam mit Partnern einen zentralen Forderungskatalog an die Politik.





Der Medieninformationsdienst steht zum Download (Größe 800 KB) bereit
Medieninformationsdienst Startklar




Bildrechte: ZVEI

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen von mehr als 1.600 Unternehmen der deutschen Elektroindustrie.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
F. Rainer Bechtold
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
zvei(at)komm-passion.de
+49 69 6302-255
http://www.zvei.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Start: Zertifikatslehrgang Gebäudeautomation Der Peugeot 208 voll in Fahrt - April: bisher bestes Zulassungsergebnis des 208 in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.05.2013 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868506
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: F. Rainer Bechtold
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 69 6302-0

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start-Stopp-Batterien: Bis 2020 sollen 90 Prozent aller Autos in Europa mit der neuen Technik fahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 172


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.