InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

T-Mobile Austria implementiert Contact Center Lösung von Interactive Intelligence in der Cloud

ID: 792340

Technology&Customer Service von T-Mobile gehen in die Cloud

(PresseBox) - T-Mobile Austria, Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, hat sich für die Contact Center Lösung von Interactive Intelligence entschieden. Gründe für die Auswahl der Customer Interaction Center (CIC) waren die hohe Flexibilität der Lösung, die Möglichkeit die Lösung aus einer europäischen Cloud zu erhalten sowie die Erfahrung mit über 5.000 Call Center Implementierungen von Interactive Intelligence weltweit. Bei einem Referenzkunden konnte sich das Projektteam persönlich von der Cloud-Lösung überzeugen.
Welche Vorteile ergeben sich beim Kunden?
Nach Angaben von T-Mobile sind Effizienz und State of the Art Lösungen Erfolgsfaktoren für alle Servicekanäle und für outgesourcte Call Center Partner. Mit dem Ziel Flexibilität zu steigern, Outbound Kampagnen zu integrieren, Kosten zu reduzieren und Non Voice Routing zu ermöglichen wurde das Projekt "European Routing Platform Customer Service" (ERPCS) neu gestartet. Zudem sollte die Ressourcensteuerung zentral und einfach managebar sein.
Die neue Lösung von Interactive soll das bestehende System ablösen.
Das Projekt startete nach dem Kick-Off am 28.11.2012. Seit diesem Zeitpunkt arbeiten alle Projekt-Beteiligten, Experten aus verschiedenen Fachbereichen, das T-Mobile Projektteam und Interactive-Team, interaktiv und eng zusammen. Gemeinsam planen sie detailliert die Anforderungen und setzen diese um.
Das erste Training mit Interactive und T-Mobile Spezialisten ist bereits abgeschlossen. Die Projekt-Beteiligten werden laufend über den Status und den Fortschritt des Projektes informiert.
Im Sommer 2013 wird das Projekt voraussichtlich live geschaltet. Zuvor müssen alle Systeme erfolgreich integriert und abgenommen werden sowie die Anwender­trainings für das neue System abgeschlossen sein.
"Unsere Anforderungen sind sehr hoch und Interactive Intelligence erfüllte diese einwandfrei. Die Flexibilität der Lösung, das Abbilden in der Cloud sowie ein optimales Preis-Leistungsverhältnis haben uns überzeugt. Den Ausschlag für unsere Entscheidung gab dann der Referenzbesuch sowie die überaus professionelle Herangehensweise der Projektplanung", so Werner Weiss, Projektmanager T-Mobile.




Glossar:
- ERPCS: European Routing Platform Customer Service
- Non Voice Routing: Das Bereitstellen von "schriftlichen" Arbeitsaufträgen über die Plattform
Über T-Mobile
T-Mobile Austria ist mit 4,076 Millionen Kunden der zweitgrößte Mobil­funkanbieter Österreichs und gilt als der Innovationstreiber der Branche.
Die beiden Marken "T-Mobile" und "tele.ring" sprechen unterschiedliche Zielgruppen an: T-Mobile lebt den Slogan "Gemeinsam mehr erleben" und bietet Innovationen rund um Smartphones, Services und Applikationen.
Die Marke tele.ring ist der erfolgreiche Preisführer am österreichischen Mobilfunkmarkt. 2011 investierte T-Mobile über 100 Millionen Euro in den Netzausbau mit HSPA+ und den Aufbau der nächsten Mobilfunkgeneration LTE. T-Mobile Austria beschäftigt 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde 2011 von Aon Hewitt als attraktivster Arbeitgeber Österreichs ausge­zeichnet. Das Unternehmen hat den Hauptsitz im T-Center am Rennweg nahe der Südost-Tangente und neben den 47 T-Mobile Shops auch Vertriebs­nieder­lassungen in Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt. T-Mobile wurde 2012 von den Lesern des Magazins connect zum beliebtesten Mobilfunkbetreiber Österreichs gewählt.
T-Mobile Austria ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Telekom und gehört damit zu einem der führenden Kommunikationsunternehmen weltweit. Dank der internationalen Ausrichtung des Unternehmens profitieren T-Mobile Kunden auch im Ausland von einer breiten Palette an Produkten.

Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ, www.inin.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Services für Contact Center, Unified Communications und die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die IP-basierte Kommunikationslösung für Geschäftskunden kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud betrieben werden. Zudem werden auch branchenspezifische Lösungen beispielsweise für Versicherungen, Outsourcer, Energieversorger, die Finanzindustrie und Inkassodienstleister angeboten. Interactive Intelligence wurde 1994 gegründet und hat mehr als 5000 Kunden weltweit. Das Unternehmen gehört laut Forbes Magazine 2011 zu den "Best Small Companies in America" und laut Software Magazine 2011 zu den Top 500 der globalen
Software- und Services-Anbieter. Interactive Intelligence beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA. Der Softwarehersteller ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien vertreten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ, www.inin.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Services für Contact Center, Unified Communications und die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die IP-basierte Kommunikationslösung für Geschäftskunden kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud betrieben werden. Zudem werden auch branchenspezifische Lösungen beispielsweise für Versicherungen, Outsourcer, Energieversorger, die Finanzindustrie und Inkassodienstleister angeboten. Interactive Intelligence wurde 1994 gegründet und hat mehr als 5000 Kunden weltweit. Das Unternehmen gehört laut Forbes Magazine 2011 zu den "Best Small Companies in America" und laut Software Magazine 2011 zu den Top 500 der globalen
Software- und Services-Anbieter. Interactive Intelligence beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA. Der Softwarehersteller ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien vertreten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Raspberry Pi durch einfaches Aufsteckmodul mit Z-Wave-Hausautomation verbinden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792340
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"T-Mobile Austria implementiert Contact Center Lösung von Interactive Intelligence in der Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interactive Intelligence Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interactive Intelligence Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 314


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.