InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwebenüber dem Garten Eden - BILD

ID: 345830

(ots) - Frühjahr 2011: Die Fahrstraße zum Park Hotel
Sonnenhof windet sich bergan, rechter Hand Weingärten, links vornehme
Residenzen. Dann plötzlich schiebt sich ein rundes, fast schwebendes
Etwas ins Blickfeld, das sich hinter mannshohen Dünengräsern aus
einem Park erhebt. Wie das Bauwerk eines Adlers mutet es an, wohl
auch durch die dünnen Holzelemente, die sich ähnlich den Ästen eines
Nestes ineinander verschränken und der gesamten Konstruktion Fassung
geben. Der Wagen rollt in ein überdachtes Rondell, dann steht man vor
einem Ensemble aus Architektur und Parkanlage, das alle Qualitäten
hat, zu einer neuen Sehenswürdigkeit in Liechtenstein zu werden.

Das Park Hotel Sonnenhof in Vaduz ist nicht nur das beste Haus am
Platze sondern auch ein Relais & Chateaux-Hotel mit sehr viel
Tradition. Staatsgäste nächtigen hier, selbstverständlich auch
Geschäftsleute und immer mehr Privatgäste, die auf Entdeckungsreise
im touristisch noch fast unbekannten Liechtenstein sind. Besonders
Letztere hatte Hubertus Real, Küchen- und Hotelchef des Sonnenhofs
zugleich, im Auge, als es darum ging, dem Haus eine Einzigartigkeit
zu verschaffen, die über die heute üblichen Standards erstklassiger
Hotels hinaus reicht. Bewusst ging er dabei nicht den Weg des "noch
größer und schöner" im Wellness-Bereich. Viel mehr sollte das Haus
selbst, sein unmittelbares Umfeld und darüber hinaus das grandiose
liechtensteinisch-schweizerische Panorama zu einer Gesamtinszenierung
zusammen wachsen, Outdoor-Wellness & Healing benannt, geprägt von
außergewöhnlicher Bau- und Landschaftsarchitektur und mit den Gästen
als Mittelpunkt.

Ein Werk des Landschaftsarchitekten Enzo Enea

Zur Gestaltung dieser ungewöhnlichen Neuinszenierung konnte
Hubertus Real niemand geringeren als den renommierten Schweizer
Landschaftsarchitekten Enzo Enea gewinnen. Sein Plan war es, das




Hotel ins Zentrum eines neu gestalteten Parks zu rücken und diesen
darüber hinaus mit architektonischen Erlebniswerten anzureichern. So
soll es den Gästen leicht gemacht werden, das gesamte Ensemble als
Bühne zu nutzen und trotzdem ein hohes Maß an Intimität zu genießen.
Wie geschickt Enea diese Inszenierung umgesetzt hat, wird schon auf
dem Weg vom Auffahrt-Rondell zum Eingang des Hotels sichtbar.

Seitlich von der kleinen Allee, die den Zugang zum Haus säumt und
unmittelbar angelehnt an die traditionelle Architektur des Hotels,
positionierte Enea eine großzügige Lounge, die mit ihren klaren
Linien und der bis zu 5 Meter hohen Bambus-Bepflanzung einen für
jedermann begehbaren Relax-Bereich schafft. Hier werden Cocktails,
Snacks und Aperos gereicht, hier trifft man sich vor
Geschäftsbesprechungen, nach Wandertouren in die herrliche Umgebung
oder vor dem Dinner. Die Lounge geht unmittelbar in das Sonnendeck
über, das ebenfalls an das Stammhaus anschließt und den ersten neuen
Outdoor-Restaurant-Bereich bildet. Eingefasst ist dieser durch eine
niedrige Holzveranda, aus der sich Glasscheiben erheben, die bis zu
1,65 Meter Höhe ausfahrbar sind. Damit bleibt der Blick auf die
grandiose Landschaftskulisse Liechtensteins frei, der gesamte
Restaurantbereich ist dennoch windgeschützt und von unten her über
eine Wärme-Rückgewinnungsanlage beheizbar.

Ein Gourmet-Nest in den Bäumen

Vom Sonnendeck führt ein kleiner Steg zur neuen Hauptattraktion
des Park Hotels Sonnenhof, dem "Adlernest". Damit schuf Enzo Enea
nicht nur ein architektonisches Glanzstück, es gelang ihm auch, einer
ganzen Reihe von Symbolen dadurch einen gestalterischen und
hochmodernen Ausdruck zu verleihen. Der Adler stellt eine Verbindung
zum Fürstenhaus Liechtensteins und zum Schloss her, das in Sichtweite
zum Sonnenhof liegt. Das Nest selbst steht für Geborgenheit, aber
auch für Offenheit. Denn das Nest ist der Ort, der dem Adler
Weitblick bietet und als Ausgangspunkt für seine Flüge über die
Landschaft dient. Wer im "Adlernest" Platz genommen hat, um die mit
einem Michelin-Stern und 2 Gault Millau-Hauben gekrönten Küche von
Hubertus Real zu genießen, kann sofort empfinden, was Enea
beabsichtigte. Frei schweift der Blick zum Schloss, hinüber zu den
Appenzeller Bergen und hinunter in den Park, der dem "Adlernest" zu
Füßen liegt. Auch hier schaffen bis zu 1.85 Meter Höhe ausfahrbare
Glasscheiben Windschutz, die indirekte Beheizung aus dem
Fußbodenbereich ein angenehmes Aufenthaltsklima auch im Frühling und
im Herbst. Stores, die für den Sonnenschutz von oben sorgen,
entfalten sich großen Adlerschwingen gleich und komplettieren die
Dachrundung des modernen "Nestes".

Park in der Natur und im Licht

Trotz der Faszination dieses zwischen alten Bäumen schwebenden
Restaurants ist es fast eine Sünde, nur hier zu verweilen. Ein
kleiner Schrägabgang windet sich hinunter in den Park, wo zu Füßen
des "Adlernestes" der Brunnenplatz liegt. Umgeben von Fliederbüschen,
Hortensien, Farnen und hohen Gräsern, die im Wind wehen, schuf Enea
einen Ort von heiterer Südlichkeit. Mit Anthrazit gekieste Wege
führen weiter hinein in den 5.000 m2 großen Park, der durch Eneas
Hand auch in der Bepflanzung eine klare und sehr transparente
Struktur bekam.

Zentraler Platz des Parks ist die Sonnenwiese mit einem kleinen
Rondell, groß genug für ein intimes Private Dinner, für
Kreativgespräche oder auch für blickgeschützte Open Air Massagen.
Kleine Kunstobjekte von Schweizer und Liechtensteiner Künstlern
setzen in dieser feinfühlig gestalteten Naturlandschaft optische
Akzente, ohne sich in den Vordergrund zu spielen.

Wenn sich die Nacht über Vaduz senkt und die Lichter im Rheintal
wie Edelsteine funkeln, macht sich das neu gestaltete Umfeld des Park
Hotels Sonnenhof bereit für den letzten großen Auftritt des Tages.
Die indirekte Beleuchtung gibt den gekiesten Parkwegen Magie,
Magnolienbüsche, Trompetenbäume, Birken und Gräser haben ihre eigene
Lichtinszenierung. Hoch über dem Park thront sanft beleuchtet das
"Adlernest", Mittelpunkt einer Bühne aus Architektur und Natur.
Liechtenstein, das gerade dabei ist, seine Reize als Reisedestination
einer größeren Öffentlichkeit zu erschließen, bietet mit dem Park
Hotel Sonnenhof, seinem "Adlernest" und seiner neuen Parklandschaft
nun noch einige Gründe mehr, dieses kleine Land im Herzen Europas zu
besuchen.

Information:
Park Hotel Sonnenhof
Mareesstrasse 29
FL-9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Tel.: +423-2390202
Fax: +423-2390203
httP://www.sonnenhof.li
real(at)sonnenhof.li

Hier geht es zum Text mit Bildern zum Download:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/maro1

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Anhänge abrufbar unter:
http://tourismuspresse.at/p.php?schluessel=TPT_20110210_TPT0002

Rückfragehinweis:
MAROUNDPARTNER GmbH
Werbung und Public Relations
Silvia Eger
Am Knie 8
D-81241 München
Tel.: +49 (0)89 547118-80
se(at)maropublic.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3874/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0002 2011-02-10/10:30

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Samsonite belohnt mobile Reisende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345830
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Das Park Hotel Sonnenhof in Vaduz schafft ein einzigartiges Ensemble aus Architektur und Gartenkultu


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwebenüber dem Garten Eden - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MARO und PARTNER GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MARO und PARTNER GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 246


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.