InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesweiter Wettbewerb Mission Olympic: Sonderpreis geht an Projekte aus Burghausen, Kiel und Eggen

ID: 326383

(ots) - +++ Auszeichnungen zum Thema "Move it - Für mehr
Bewegung im Alltag" beim Wettbewerb Mission Olympic vergeben +++
Coca-Cola Deutschland unterstützt sportliche Projekte für Kinder und
Jugendliche mit insgesamt 10.000 Euro +++

Die Städte Burghausen, Kiel und Eggenfelden sind mit dem
Sonderpreis "Move it - Für mehr Bewegung im Alltag!" beim
bundesweiten Wettbewerb Mission Olympic ausgezeichnet worden. Der
Sonderpreis wird jährlich zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten
vergeben. Im Wettbewerb 2010/2011 werden Sportprojekte prämiert, die
sich an Kinder und Jugendliche richten und für mehr Aktivität in
deren Alltag sorgen. In diesem Jahr hat sich die Jury entschieden,
zwei erste Plätze und einen dritten Platz zu vergeben. Platz 1 teilen
sich die Städte Burghausen mit "Sport für alle Kinder" und Kiel mit
"Kids in die Clubs". Beide Projekte bieten Kindern und Jugendlichen
aus sozial schwachen Familien durch eine kostenlose Mitgliedschaft
die Möglichkeit, im Verein aktiv zu werden. Das sportliche und
gemeinnützige Engagement prämiert Coca-Cola Deutschland mit jeweils
4.000 Euro. Der dritte Platz und damit 2.000 Euro gehen an das
Bewegungsprogramm "Schule der Phantasie" aus Eggenfelden. Hier wird
den Kindern und Jugendlichen in den Schulen der Stadt einmal im Monat
ein neues Angebot aus dem kreativen, sportlichen Bereich zum
Ausprobieren präsentiert.

Der bundesweite Wettbewerb Mission Olympic wurde von Coca-Cola
Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Jahr
2007 ins Leben gerufen. Ziel der gemeinsamen Initiative ist die
Förderung eines aktiven Lebensstils und die Unterstützung von
bürgerschaftlichem Engagement für mehr Bewegung.

Uwe Kleinert, Leiter Corporate Responsibility & Sustainability von
Coca-Cola Deutschland und Jurymitglied von Mission Olympic: "Die drei




ausgewählten Projekte zeigen auf eindrucksvolle Weise, welche
vielfältigen Möglichkeiten es gibt, den Alltag von Kindern und
Jugendlichen durch das Zusammenwirken verschiedenster Institutionen
aktiver zu gestalten. Mit unserem Partner, dem DOSB, legen wir
besonderen Wert darauf, nachhaltige Projekte zu unterstützen und das
sportliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Land zu fördern.
Burghausen, Kiel und Eggenfelden gehen mit gutem Beispiel voran und
setzen mit ihren innovativen Bewegungsprojekten positive Impulse für
andere Städte."

Ingo Weiss, Vorsitzender Deutsche Sportjugend(dsj), sieht in der
Förderung einer aktiven Freizeitgestaltung bei Kindern und
Jugendlichen ein wichtiges Anliegen seines Verbandes: "Gerade heute
sind Sport und Bewegung durch Verlockungen wie das Fernsehen oder
Internet keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso wichtiger ist es,
Projekte wie die aus Burghausen, Kiel und Eggenfelden auszuzeichnen.
Denn sie schaffen es, die Kinder und Jugendlichen nicht nur an
vielfältige Sportangebote heranzuführen, sondern auch langfristig für
ein Leben in Bewegung zu begeistern. Dieses Engagement wollen wir mit
dem diesjährigen Sonderpreis honorieren."

Hintergrund: Bundesweiter Wettbewerb Mission Olympic

Im Mai 2007 fiel der Startschuss für den von Coca-Cola Deutschland
und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam ins Leben
gerufenen bundesweiten Städtewettbewerb Mission Olympic. Gesucht
werden "Deutschlands aktivste Stadt" und "Deutschlands beste
Initiativen für Bewegung und Sport". Die offizielle Jury zeichnete
bereits Speyer in 2008 sowie Lübbenau/Spreewald in 2009 mit dem Titel
"Deutschlands aktivste Stadt" aus und sucht nun einen würdigen
Nachfolger für Mannheim, die Siegerstadt 2010.

Im April des vergangenen Jahres startete der Wettbewerb Mission
Olympic bereits zum vierten Mal. Alle deutschen Städte konnten ihr
sportliches Engagement unter Beweis stellen und sich um den Titel
"Deutschlands aktivste Stadt" bewerben.

Im November 2010 verkündete die Jury die fünf Städte, welche beim
Finale von Mission Olympic ein jeweils dreitätiges Festival des
Sports ausrichten werden: Delbrück, Geisenfeld, Lehrte, Nürtingen und
Zwickau stehen im Sommer 2011 vor der Aufgabe, möglichst viele
Bürgerinnen und Bürger in Bewegung zu bringen. Denn je mehr Menschen
auf dem Finalevent sportlich aktiv sind, desto größer sind die
Chancen, als Sieger aus dem Wettbewerb hervorzugehen. "Deutschlands
aktivste Stadt 2011" wird im November 2011 bekanntgegeben und erhält
von Coca-Cola Deutschland 75.000 Euro zur Förderung des
Breitensports. Die anderen Finalstädte werden mit jeweils 10.000 Euro
ausgezeichnet.

Pressefotos und weitere Informationen zu Mission Olympic erhalten
Sie unter www.mission-olympic.de/presse .



Pressekontakt:

Coca-Cola GmbH
Pressestelle
Stefanie Danne
Kristina Brehm
Telefon: (030) 22606-9800
E-Mail: presse(at)coca-cola-gmbh.de

Coca-Cola GmbH
Projektleitung Mission Olympic
Uwe Kleinert
Telefon: (030) 22606-9434
E-Mail: ukleinert(at)eur.ko.com

Deutscher Olympischer SportBund
Pressekontakt
Markus Böcker
Telefon: (069) 6700-304
E-Mail: boecker(at)dosb.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanz Stadtführungen Saalfeld 2010 ...kuschelweiche FEELINGS - Musik zum schmusen und entspannen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2011 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326383
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesweiter Wettbewerb Mission Olympic: Sonderpreis geht an Projekte aus Burghausen, Kiel und Eggen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mission Olympic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mission Olympic



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 517


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.