InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eine Boom-Branche zwischen Image und Realität / Outdoor: Unwürdige Zustände in Bekleidungsfabriken b

ID: 253835

(ots) - Kaum eine andere Industriesparte konnte in den
vergangenen Jahren derart starke Zuwachsraten erzielen wie die
HerstellerInnen von Outdoor-Bekleidung. Marken wie The North Face,
Patagonia, Schöffel oder Tatonka sind längst nicht mehr nur bei
BergsteigerInnen und WanderfreundInnen beliebt, sondern zunehmend
auch im Alltag angesagt. Die Unternehmen wissen: Die meisten ihrer
KäuferInnen setzen nicht nur auf Qualität, sondern ebenso darauf,
dass Outdoor-Kleidung sozial- und umweltverträglich produziert wird.
Die Wirklichkeit sieht allerdings anders aus: Weltweit nähen
ArbeiterInnen auch in Zulieferbetrieben für Outdoor-Markenfirmen
Kleidung, Schuhe und Rucksäcke für Hungerlöhne. Gewerkschaftliche
Organisierung wird in vielen Fabriken unterdrückt. Oftmals werden
NäherInnen zu Überstunden gezwungen.

Die internationale Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes
Campaign/CCC) hat kürzlich in einer viel beachteten Studie Selbstbild
und Realität der Outdoor-Branche untersucht. Die Christliche
Initiative Romero (CIR), TrägerInnenorganisation der Kampagne, tritt
vor diesem Hintergrund am 13. September eine Informationsreise durch
Deutschland an. Im Rahmen der Rundreise, die bis zum 17. September
dauert, wird Jeaneth Pineda, Näherin aus El Salvador, über die
Situation in Weltmarktfabriken ihres Landes berichten. Jeaneth Pineda
ist 36 Jahre alt und arbeitet seit 16 Jahren in der
Bekleidungsindustrie El Salvadors, um ihre vierköpfige Familie zu
ernähren. Darüber hinaus ist sie gewerkschaftlich engagiert. Aktuell
ist sie an Untersuchungen über die Arbeitsbedingungen in einer
Zulieferfabrik bekannter Outdoor-Markenunternehmen wie The North
Face, Patagonia und Marmot beteiligt.

Im Rahmen der Rundreise sind Pressetermine möglich.
MedienvertreterInnen wenden sich hierzu bitte an die Christliche




Initiative Romero, Herrn André Hagel, Telefon 02 51 / 8 95 03, Mail
hagel(at)ci-romero.de.

Termine der Rundreise mit Jeaneth Pineda:

- Montag, 13. September, 19 Uhr: Infoveranstaltung in der
Geschäftsstelle der Christlichen Initiative Romero (Konferenzsaal),
Breul 23 (1. OG), 48143 Münster; in Zusammenarbeit mit La Tienda,
Weltladen Warendorfer Straße, Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
Münster

- Dienstag, 14. September, 20 Uhr: Infoveranstaltung im Infocafé
Anna & Arthur, Katzenstraße 2, 21335 Lüneburg; in Zusammenarbeit mit
JANUN Lüneburg e.V.

- Mittwoch, 15. September, 19.30 Uhr: Infoveranstaltung im
Autonomicum (im Blauen Turm der Universität), Platz der Göttinger
Sieben 5, 37073 Göttingen; in Zusammenarbeit mit JANUN Göttingen e.V.

- Donnerstag, 16. September, 19.30 Uhr: Infoveranstaltung im
Eckstein (Sebalder Saal), Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg; in
Zusammenarbeit mit Kampagne für Saubere Kleidung, Evangelische Jugend
Nürnberg, Mission Eine Welt, neff, Fenster zur Welt - Der Weltladen,
Eine Weltladen Fürth, LOLA, Bluepingu, Grüne Jugend Mittelfranken

- Freitag, 17. September, 19.30 Uhr: Infoveranstaltung im
Brandl-Bräu, Ostengasse 16, 93047 Regensburg; in Zusammenarbeit mit
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)



Pressekontakt:
André Hagel
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christliche Initiative Romero (CIR)
Breul 23
D - 48143 Münster
Deutschland / Alemania
Fon ++49 - (0)2 51 - 8 95 03
Fax ++49 - (0)2 51 - 8 25 41
E-Mail hagel(at)ci-romero.de
Internet www.ci-romero.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Christian Rach: Kieler Tatort-Kommissarin Sibel Kekilli in mach mal Pause:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2010 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253835
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Münster


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine Boom-Branche zwischen Image und Realität / Outdoor: Unwürdige Zustände in Bekleidungsfabriken b"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christliche Initiative Romero (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Christliche Initiative Romero



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 229


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.