InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schulprojekt "Neue Sporterfahrung" startete in Niedersachsen

ID: 253581

(ots) -

- Anpfiff mit Kultusminister Dr. Bernd Althusmann am Kaiser-Wilhelm-
und Ratsgymnasium in Hannover

- "Neue Sporterfahrung" mit Rollstuhlbasketball und Goalball

- Professionelle Anleitung durch Holger Glinicki, Trainer der
Damen-Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft sowie den
Nationalspielerinnen Simone Kues und Maja Lindholm

- Deutsche Telekom initiiert Schulprojekt "Neue Sporterfahrung"
bundesweit an jährlich rund 150 Schulen

Anpfiff für Deutschlands einzigartiges Schulprojekt "Neue
Sporterfahrung" in Niedersachsen: Kultusminister Dr. Bernd
Althusmann, Hannovers Bürgermeister Bernd Strauch und Marius Steeg,
Leiter Corporate Sponsoring der Deutschen Telekom AG, gaben heute am
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium in Hannover den Startschuss für den
Unterricht der paralympischen Disziplinen Rollstuhlbasketball und
Goalball. Unter der professionellen Anleitung von Holger Glinicki,
Trainer der Damen-Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft, sowie den
Nationalspielerinnen und Vize-Weltmeisterinnen Simone Kues und Maja
Lindholm machten 80 Schülerinnen und Schüler ihre ersten Erfahrungen
im Rollstuhlbasketball. Ziel des Förderprojekts der Deutschen Telekom
ist es, Jugendlichen zu verdeutlichen, wie koordinativ anspruchsvoll
die Beherrschung eines Rollstuhls mit Ball und wie ungewohnt eine
Orientierung ohne Sehvermögen ist. Durch diese neuen
Bewegungserfahrungen sollen Verständnis und Respekt für
unterschiedliche Lebenssituationen geweckt werden.

"Ich begrüße dieses Förderprojekt sehr. Sich in andere Menschen
hineinzuversetzen, deren Lebenssituation zu erleben, ist die beste
Voraussetzung für Integration und gegenseitiges Verständnis", sagte
der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann. Bis Januar
2011 wird die "Neue Sporterfahrung" im Rahmen eines Projekttags an 70




weiterführenden Schulen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg
angeboten.

"Der verpflichtende Schulsport erreicht alle Kinder und
Jugendlichen während der entscheidenden Phase ihrer
Persönlichkeitsentwicklung. Umso wichtiger ist es, die integrative
Kraft des Sports zu nutzen und den regulären Unterricht um solche
Projekttage zur Stärkung der sozialen Kompetenz zu ergänzen. Daher
wünsche ich mir, dass möglichst viele Schulen dieses Angebot nutzen",
erklärte Bernd Strauch, Bürgermeister der Stadt Hannover.

Mit dem langfristig angelegten Förderprojekt "Neue
Sporterfahrung", das Ende 2009 in Nordrhein-Westfalen startete, baut
die Deutsche Telekom ihr Engagement im Schulsport aus. "Die
Erfahrungen sollen jungen Menschen ein Gefühl für die Lebenswelt
behinderter Menschen geben und soziale Kompetenzen wie Fairness,
Respekt und Toleranz stärken", sagte Marius Steeg, Leiter Corporate
Sponsoring der Deutschen Telekom AG. "Der Sport mit seinen
verbindenden und integrierenden Kräften sowie seiner
gesundheitsfördernden Bedeutung ist ein wichtiger Bestandteil unserer
Gesellschaft. Wir möchten unserer unternehmerischen und sozialen
Verantwortung nachkommen und möchten die Schülerinnen und Schüler
erleben lassen, wie koordinativ anspruchsvoll das Bewegen eines
Rollstuhls oder das Orientieren ohne Augenlicht ist."

Schulsport auf außergewöhnliche Art

Die "Neue Sporterfahrung" wird bundesweit in Kooperation mit dem
Deutschen Behindertensportverband sowie dem Deutschen
Rollstuhl-Sportverband durchgeführt und von den jeweiligen
Kultusministerien mitgetragen. Unter Anleitung erfahrener
Übungsleiter erleben nicht behinderte Schüler, welche hohen
Anforderungen sich beim Rollstuhlbasketball stellen. Sie lernen den
Umgang mit dem Rollstuhl und werden auf das schnelle und athletische
Spiel mit Rollstuhl und Basketball vorbereitet. Den Abschluss bildet
ein Rollstuhlbasketballspiel. Bei den Projekttagen ist überwiegend
ein Mitglied der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften vor Ort und
steht den Schülern mit Rat und Tat zur Seite.

"Technisch anspruchsvolle Sportarten wie Rollstuhlbasketball
werden oft unterschätzt. Daher ist ein solcher Projekttag eine
wertvolle Erfahrung für junge Menschen. So können sie selbst erleben,
welche Leistungen behinderte Sportler erbringen", sagte Holger
Glinicki, Trainer der Damen-Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft.

Um ein völlig neues Erleben von Sport geht es auch bei der
paralympischen Disziplin Goalball. Das Spiel wurde ursprünglich für
Sehbehinderte entwickelt. Ziel ist es, rein über Gehör und Tastsinn
einen mit einer Klingelkugel versehenen Ball in das gegnerische Tor
zu befördern und das eigene Gehäuse zu verteidigen.

Seit dem Projektstart im Oktober 2009 haben bereits mehr 20.000
Jugendliche an jeweils rund 70 Schulen in Nordrhein-Westfalen und
Baden-Württemberg mit Begeisterung und großem Engagement erste
Erfahrungen in diesen beiden Sportarten gemacht. Bundesweit bietet
die Deutsche Telekom das Projekt jährlich an rund 150 weiterführenden
Schulen an. Interessierte Bildungsstätten können Informationsmaterial
unter partner-des-sports(at)telekom.de anfordern.

Weitere Informationen zu den Sponsoring-Engagements der Deutschen
Telekom unter: www.telekom.com/sponsoring



Pressekontakt:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
René Bresgen
Tel.: 0228 1 81-9 44 73
E-Mail: rene.bresgen(at)telekom.de

Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
http://twitter.com/deutschetelekom

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das zehnmillionste CEWE FOTOBUCH wurde heute in Bochum feierlichübergeben / CEWE COLOR: Der Marktfüh Quo Vadis Kinodigitalisierung? medienwoche@IFA debattiert aktuellen Stand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2010 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253581
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn/Hannover


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schulprojekt "Neue Sporterfahrung" startete in Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 156


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.