InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TOMMI 2010 - Die Nominierungen für den Deutschen Kindersoftwarepreis stehen fest

Die aus namha

ID: 251336


(ots) - Berlin, 02.09.2010 - Intensive und anstrengende
Wochen liegen hinter der 20-köpfigen Fachjury des Deutschen
Kindersoftwarepreises TOMMI. Die Fachjournalisten und Pädagogen
reisten in und durch den Weltraum, legten sich mit Piraten und Hexen
an, fuhren Skateboard ohne Räder, nahmen mit einem Mikrofon Podcasts
auf und prüften Mathe-und Englischlernprogramme auf Herz und Nieren.
Jetzt liegen aus über 80 Einreichungen für PC-, Online- und
Konsolenspiele die Nominierungen vor. Zehn für PC- und Onlinespiele,
zehn für Konsolenspiele und drei für den Sonderpreis Kindergarten &
Vorschule (einzeln aufgeführt im Anhang).

Die prominente TOMMI-Fachjury 2010:

Unter dem Vorsitz des Medienexperten und Journalisten Thomas
Feibel gehörten in diesem Jahr der Fachjury an: Titus Arnu
(Süddeutsche Zeitung), Prof. Dr. Stefan Aufenanger (Medienpädagoge,
Uni Mainz), Martin Eisenlauer (BILD am Sonntag), Iris Erbach (spielen
und lernen), Stephan Freundorfer (freier Journalist), Carsten Görig
(Spiegel Online), Moses Grohé (GEE), Steffen Haubner (Hamburger
Abendblatt), Nina Heinemann (Uni Mainz), Lukas Heymann (Institut für
Lese und Medienforschung der Stiftung Lesen), Bertram Küster
(BILD.DE), Anatol Locker (freier Journalist), Dr. Helmut Meschenmoser
(Medienpädagoge), Miriam Otto (ZDF tivi), Rolf von der Reith (Familie
& Co), Kurt Sagatz (Tagesspiegel), Dr. Michael Spehr (Frankfurter
Allgemeine Zeitung), Dorothee Wiegand (c't) und Deborah Woldemichael
(Uni Mainz).

Die Kinderjury legt in Bibliotheken und Kindergärten los: Nun
wählen die Kinder aus den Nominierten die Gewinner. Erwachsene haben
kein Mitspracherecht. In diesen Bibliotheken finden die Tests statt:
Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer und Stadtbibliothek
Treptow-Köpenick in Berlin, Stadtbibliothek Bremen, Stadt- und
Regionalbibliothek Erfurt, Stadtbücherei Frankfurt am Main,




Bücherhallen Hamburg, Stadtbibliothek Hannover, Stadtbücherei
Ingolstadt, Stadtbücherei Landshut, Stadtbibliothek Leipzig,
Stadtbibliothek Leverkusen, Stadtbibliothek Lörrach, Münchner
Stadtbibliothek, Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Stadtbücherei
Regensburg, Stadtbibliothek Straubing, Stadtbibliothek Wismar und
Stadtbibliothek Wolfsburg.

Prämiert werden insgesamt drei Produkte für PC/Online und drei
Produkte für Konsolen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Lese-
und Medienforschung der Stiftung Lesen und Mitarbeitern des
Pädagogischen Institutes der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
wird der Sonderpreis Kindergarten & Vorschule von Vorschülern in
Kindergärten und Kindertagesstätten ermittelt.

Save The Date: Preisverleihung

Wann: am Freitag, den 8. Oktober 2010, 13.00 Uhr Wo: Frankfurter
Buchmesse, Halle 4.2 B 1446, Forum Bildung In diesem Jahr hat die
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder die Schirmherrschaft
über den TOMMI übernommen und wird diesen zusammen mit den Kindern
den Gewinnern überreichen.

Hintergrundinformationen zum TOMMI:

Mit dem TOMMI werden herausragende, empfehlenswerte und innovative
Softwaretitel für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren ausgezeichnet.
Herausgeber des Preises sind Family Media und das Büro für
Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung
2010 durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv), ZDF tivi, die
Stiftung Lesen und die Frankfurter Buchmesse. Der Preis wird seit
2002 jährlich im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen. Seit
2010 steht der TOMMI unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder.

ANHANG - die Nominierten:

Konsolen Wii: Super Mario Galaxy 2 (Nintendo) Xbox 360/Wii: Harry
Potter - Die Jahre 1-4 (Warner) Wii: New Super Mario Bros. (Nintendo)
DS: The Legend of Zelda: Spirit Tracks (Nintendo) DS: Art Academy
(Nintendo) Wii: Wii Fit Plus (Nintendo) Tiptoi: Die
Englisch-Detektive (Ravensburger) Wii: The Kore Gang: Invasion der
Inner-Irdischen (Pixonauts) Xbox 360:Tony Hawk Ride (Activision) Wii:
Crazy Machines (dtp)

PC

Youda Legend - Der Fluch des Amsterdamer Diamanten (S.A.D.) Easy
Speak Mikrofon (Diesterweg) Mathetiger Portal (Mildenberger Verlag)
O!Kay! Start with English (Domino) Öko Simulator (Halycon Media)
Fragenbär: Richtig Mathe lernen (spielend lernen Verlag) World of Zoo
(THQ) Emil und Pauline auf dem Land (USM) Ghost Pirates of Vooju
Island (dtp) Macht des Voodoo: In diesem echt spannenden Adventure
geschehen Lego Universe (Lego)

Vorschule

DS: Oskar der Ballonfahrer - Tierische Abenteuer (Tivola) DS:
Lernerfolg Vorschule Captn Sharky (Tivola) PC: Emil und Pauline auf
dem Lande (USM)



Pressekontakt:
Thomas Feibel
FEIBEL.DE Family Media
Büro für Kindermedien
Jenaerstr. 15
10717 Berlin
Fon: 0049 (0)30 4373360
Fax: 0049 (0)30 43733623
tom(at)feibel.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251336
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TOMMI 2010 - Die Nominierungen für den Deutschen Kindersoftwarepreis stehen fest

Die aus namha
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Family Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Family Media GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 210


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.