InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC-Werkstatttest 2010 / Ergebnisse nicht immer meisterhaft / Vertragswerkstätten mit überzeugenden

ID: 247569


(ots) - Vom ADAC geprüfte Vertragswerkstätten haben bei
einer Fahrzeugwartung im Schnitt nicht nur mehr Fehler gefunden, sie
sind auch im Service ihren Kollegen in den Ketten und bei den freien
Werkstätten überlegen. Dies ist das Ergebnis des diesjährigen
ADAC-Werkstatttests, bei dem der Club zusammen mit der Stiftung
Warentest 75 Reparaturbetriebe unter die Lupe genommen hat. Getestet
wurden jeweils 5 Vertragswerkstätten der Marken Mercedes, Opel,
Renault, Toyota und VW sowie 25 A.T.U-Filialen und 25 freie
Werkstätten, die sich unter der Bezeichnung "Meisterhaft"
zusammengeschlossen haben. Absolut überzeugend das Ergebnis der
Mercedes Vertragswerkstätten: Alle fünf Betriebe erhielten ein "sehr
gut", ein Betrieb sogar mit der vollen Punktzahl. Aber auch die
Kunden von Opel, Renault und VW dürfen mit dem Ergebnis ihrer
Werkstätten (je viermal "sehr gut") zufrieden sein. Untersucht wurde
bei dem Test nicht nur, ob alle fünf eingebauten Fehler gefunden
wurden, sondern auch der gesamte Ablauf des Auftrags von der
Terminvereinbarung bis zur Fahrzeugabholung.

Bei den 25 A.T.U-Betrieben ist das Ergebnis nicht so gut
ausgefallen wie bei den Vertragswerkstätten. Nur bei rund einem
Drittel der Aufträge wurden alle Mängel entdeckt, bei "Meisterhaft"
sogar nur bei rund einem Viertel. Auch beim Kundenservice gibt es
Klagen, weil die Behandlung nicht so professionell erfolgt wie in den
Vertragswerkstätten. Zwei der 25 A.T.U-Betriebe schnitten mit
"mangelhaft" ab, von den 25 "Meisterhaft"-Werkstätten bekamen gleich
sieben diese negative Wertung. Nur zwei Meisterhaft-Betriebe
verdienten sich ein "sehr gut" und trugen damit den Namen
"Meisterhaft" zu Recht. Was den Kundenservice betrifft, so fehlte
manches Mal die Direktannahme des Auftrags mit dem Besitzer am
Fahrzeug und eine verständliche Rechnung. Außerdem gab es nicht immer




eine Liste mit den erledigten Arbeiten.

Als Resümee des Tests rät der ADAC den Autofahrern, auf einer
gemeinsamen Auftragsannahme am Fahrzeug und auf einer Durchschrift
des Auftrags zu bestehen. Darin sollte auch der Vermerk "Wartung nach
Herstellervorschrift" zu finden sein, denn damit werben alle
Anbieter. Teure Zusatzarbeiten muss man ohne Einverständnis nicht
akzeptieren.

Hinweis für die Medien:

Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten unter www.presse.adac.de Tabellen und Bildmaterial an.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Maximilian Maurer
Tel.: +49 (0) 89/7676 2632
E-Mail: maximilian.maurer(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Audio: Schön, wenn die Wohnung in neuem Glanz erstrahlt. Schlecht wenn die Gesundheit darunter l Stefanie Graf wird zum Star für die Gamekonsole / Im neuen Rexona Women TV-Spot fordert die Tennis-I
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2010 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247569
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC-Werkstatttest 2010 / Ergebnisse nicht immer meisterhaft / Vertragswerkstätten mit überzeugenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 281


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.