InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NABU-"Tour der Hilfe" zum Schutz von Elbe und Havel /

Präsident Olaf Tschimpke gibt Startsign

ID: 246963


(ots) - In drei Tagen wollen NABU-Mitarbeiter und
ehrenamtlich Aktive von der Nordsee an die Havel radeln, um für den
Schutz von Elbe und Havel zu werben. NABU-Präsident Olaf Tschimpke
gab am heutigen Mittwoch in Cuxhaven das Startsignal für die "Tour
der Hilfe". Gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden des NABU
Niedersachsen, Holger Buschmann sowie dem Vorsitzenden des NABU
Cuxhaven, Hans-Joachim Ropers und dem Cuxhavener Bürgermeister Bernd
Jothe schickte Tschimpke das NABU-Team um Hobby-Radrennfahrer Klaus
Nattermann auf die rund 400 Kilometer lange Strecke von der Nordsee
entlang der Elbe bis zur Havel. Am Freitag werden die Radfahrer am
Zielpunkt der Tour im brandenburgischen Rathenow erwartet.

Auf einer 18 Kilometer langen Teilstrecke zwischen Hamburg-Wedel
und Hamburg-Innenstadt wird auch Präsident Olaf Tschimpke mitradeln.
"Wir hoffen, dass wir durch die Spendenradtour viele Unterstützer für
unser Projekt zur Renaturierung der Unteren Havel gewinnen können.
Wir möchten die Menschen auf die Einzigartigkeit des Feuchtgebietes
aufmerksam machen, in dem mehr als 1.000 heimische und vom Aussterben
bedrohte Arten, wie der Fischotter oder die Sumpfdotterblume leben.
Die Havel soll wieder ein lebendiger Fluss und natürlicher
Rückzugsraum für viele Tiere und Pflanzen werden ", sagte Tschimpke.
Die Havel ist nach Moldau und Saale der drittgrößte Nebenfluss der
Elbe.

An mehreren Etappen-Stopps entlang der Strecke können sich
Interessierte über das Vorhaben informieren, für das Fluss-Projekt
spenden und sich an der Verlosung eines NABU-Jubiläumsrades
beteiligen. Das exklusive limitierte Trekking-Fahrrad wurde von
Fahrradexperten in Zusammenarbeit mit dem hessischen Radhersteller
CeCona entwickelt und hergestellt.

Wer nicht bei der Tour der Hilfe dabei sein kann und die
Havelrenaturierung unterstützen möchte, kann auch im Internet




spenden: unter www.nabu-aktiv.de/spenden-aktionen/radelnfuerdiehavel
können die knapp 400 Kilometer virtuell "erradelt" werden.

Klaus Nattermann ist passionierter Radfahrer und Marketingleiter
der Firma CecCona. Er veranstaltete seine erste "Tour der Hilfe" im
Jahr 2005 für bedürftige Kinder. Seitdem radelt er jährlich für einen
gemeinnützigen Zweck. In diesem Jahr sollen nun reichlich Spenden für
die Havel "eingefahren" werden.

Zur Info: Postkarten für die Teilnahme an der Fahrrad-Verlosung
liegen bei den Stopps während der Tour aus und können per Post an den
NABU gesandt oder vor Ort abgegeben werden. Der Einsendeschluss ist
der 10. September 2010.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de/tourderhilfe

Originaltext vom NABU



Pressekontakt:
NABU-Pressestelle
Telefon: 0 30.28 49 84 -1179
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse(at)NABU.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Franka Potente würde gern in einer Serie spielen Drew Barrymore: Liebesbriefe statt SMS!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246963
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cuxhaven


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NABU-"Tour der Hilfe" zum Schutz von Elbe und Havel /

Präsident Olaf Tschimpke gibt Startsign
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 302


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.