InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GREENKITCHEN 2.0: Die Küche der Zukunft wird real / Erste Geräte der GREENKITCHEN bereits ab 2011 er

ID: 246619


(ots) - Nach der Vorstellung des GREENKITCHEN Konzepts
2008 präsentiert Bauknecht nun die weiterentwickelte GREENKITCHEN
2.0: das erste integrierte Ökosystem zur Reduktion der Energiekosten
in der Küche um bis zu 70 Prozent dank sechs innovativer
Geräteneuheiten. Die einzelnen Elemente der GREENKITCHEN 2.0 werden
voraussichtlich bis 2013 auf dem Markt erhältlich sein. Alle Geräte
können dabei einzeln oder integriert im System verwendet werden.

Auf den ersten Blick scheint sich GREENKITCHEN 2.0 kaum von der
Ausstattung einer "herkömmlichen" Küche zu unterscheiden. Dahinter
verbirgt sich jedoch ein technologisches Ökosystem, in dem
Abflusswasser und Wärme wiederverwertet werden. Durch die Integration
von Haushaltsgeräten in ein geschlossenes System optimiert
GREENKITCHEN 2.0 den Energie- und Wasserverbrauch und spart damit bis
zu 70 Prozent an Energiekosten. GREENKITCHEN 2.0 ist heute der erste
Schritt in Richtung umweltfreundlicher Haushaltsgeräte als Teil eines
integrierten Systems, das die Prinzipien der Anpassung, Effizienz und
des Recyclings in die Tat umsetzt - denn es wird nur so viel Energie
und Wasser verwendet, wie für jede Tätigkeit tatsächlich benötigt
wird.

"Das besondere an der GREENKITCHEN ist die Kombination bereits
vorhandener Technologien und neuen Gerätefunktionen in einem
integrierten Ökosystem. Das ist der Grund für das hohe
Einsparpotenzial und einzigartig auf dem Markt," sagt Marten van der
Mei, Marketingdirektor der Bauknecht Hausgeräte GmbH. "GREENKITCHEN
bietet dem Verbraucher innovative Technik für die Küche der Zukunft
und hilft damit, Wasser, Energie und Kosten zu sparen."

Das GREENKITCHEN Ökosystem

In jedem Haushalt geht sauberes Wasser beim Spülen, Kochen und
Waschen literweise im Spülbecken verloren. GREENKITCHEN 2.0 fängt
dieses Wasser auf, behandelt es antibakteriell und sammelt es in




einem externen Wasserbehälter unter dem Spülbecken. Dieses Wasser
wird für Geschirrspülgänge verwendet, um bis zu 7 Liter Wasser pro
Spülgang zu sparen. Das wiederverwertete, aufbereitete Wasser lässt
sich auch direkt aus dem gleichen Behälter entnehmen, um Pflanzen zu
bewässern und Hausputz zu verrichten.

In Zukunft wird GREENKITCHEN 2.0 noch intelligenter sein: Wird der
Wasserbehälter mit dem Kompressor des Kühlschranks verbunden, heizt
diese Wärme das Wasser für den Geschirrspüler auf. So können pro
Spülgang 7 Liter Wasser und bis zu 20 Prozent Strom bei gleicher
Spülleistung gespart werden.

Die GREENKITCHEN ermöglicht zudem die Integration der Geräte in
das neue Smart Grid-System, was den Benutzer bei der Ausschöpfung des
vollständigen Einsparpotenzials unterstützt. Unter Smart Grids
versteht man intelligente Stromnetze, die dem Benutzer digital den
aktuellen Stromverbrauch anzeigen. Damit kann die günstigste Zeit für
den Programmstart eines Haushaltsgeräts ausgewählt werden.

Innovationen für geringeren Energieverbrauch und Recycling Bereits
bei der Vorstellung des Konzepts der GREENKITCHEN 2008 hat Bauknecht
gezeigt, dass die Innovation sowohl in der kreativen Nutzung der
bestehenden oder demnächst verfügbaren Technologien liegt, als auch
im Umdenken im Hinblick auf das Zusammenspiel der Haushaltsgeräte
innerhalb eines integrierten Systems. Seither wurden verschiedene
Prototypen entwickelt, mithilfe derer Bauknecht bis voraussichtlich
2013 Energiekosteneinsparungen von bis zu 70 Prozent erzielen wird.
Die Einsparungen ergeben sich durch die Kombination von Geräten, die
Nutzung der Geräte innerhalb des "Ökosystems", Änderungen am
Konsumverhalten und durch Kraft-Wärme-Kopplungssysteme für private
Haushalte (zur Erzeugung von heißem Wasser und Elektrizität).

Die Geräte der GREENKITCHEN 2.0 im Überblick

1) H2O Cooking (H2O Optimum Garer) Mit H2O Cooking stellt
Bauknecht eine neue Technologie zum Erhitzen vor, die dank der
Induktions- und Green Intelligence-Technologie sowie vielen
raffinierten Ergänzungen Zeit und Energie (bis zu 20 Prozent ) spart.
Je nach Kochverfahren wählt das Gerät eigenständig die richtige Menge
an Wasser, das automatisch vom Wassernetz direkt in das Gefäß
geleitet wird. Nach dem Garvorgang wird das Wasser wieder abgeleitet,
wodurch kein Verbrühen mehr möglich ist. Das hochmoderne
Haushaltsgerät H2O Cooking (H2O Optimum Garer) bietet drei
Kochprogramme: Kochen, Simmern (Köcheln knapp unter dem Siedepunkt),
und Dampfgaren. H2O Cooking macht sich die energieeffiziente
Induktionstechnologie zunutze, die eine konstante Temperatur der
Kochplatte und eine ideale Dampfkonzentration zum schonenden
Zubereiten von Lebensmitteln gewährleistet.

Der H2O Optimum Garer wird voraussichtlich ab 2012 auf dem Markt
erhältlich sein.

2) Induktions-Backofen

Der neue, umweltfreundliche Backofen von Bauknecht ermöglicht dank
der Induktionstechnologie Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent
und eine Zeitersparnis von 20 bis 25 Prozent. Hier wird erstmalig die
Induktionstechnologie für einen Backofen verwendet - eine
revolutionäre Entwicklung zur Senkung des Energieverbrauchs. Der
Backofen ist mit speziellen technischen Funktionen ausgestattet, die
das Kochen mithilfe der Induktionstechnologie möglich machen.

Der Induktions-Backofen wird voraussichtlich ab 2012 auf dem Markt
erhältlich sein.

3) H2O Saver-Geschirrspüler

Der revolutionäre GREENKITCHEN 2.0-Geschirrspüler ist ein weiterer
Schritt in Richtung ressourcensparender Haushaltsgeräte. Der H2O
Saver-Geschirrspüler wird mit der Spüle verbunden, wo Wasser
aufgefangen und gefiltert wird (mechanisch und chemisch), um es
anschließend in einem externen Behälter zu sammeln und wieder zu
verwenden. So werden bis zu 2.000 Liter Wasser pro Jahr gespart ,
ohne dass auf die Hygiene und Spülleistung eines hochwertigen
Geschirrspülers verzichtet werden muss. Zudem kann das gesammelte
Wasser durch die Wärme des Kühlschrankkompressors vorgeheizt werden.

Der H2O Saver-Geschirrspüler wird voraussichtlich ab Ende 2012/
Anfang 2013 auf dem Markt erhältlich sein.

4) Thermischer Sonnenkollektor

Ein komplett neues Feature von GREENKITCHEN 2.0 ist das von der
Firma Energround eigens für Haushaltsgeräte entwickelte Konzept eines
thermischen Sonnenkollektors. Dank einer neuen Methode zur Erfassung
der Sonnenstrahlen kann dieser Kollektor selbst im Winter ausreichend
Wasser zur Versorgung von Spül- oder Waschmaschine aufheizen, ohne
dass zusätzliche Energie zugeführt werden muss. Dies ermöglicht eine
Einsparung von bis zu 70 Prozent des Energieverbrauchs für Spül- und
Waschmaschinen.

Der thermische Sonnenkollektor wird voraussichtlich ab 2012 auf
dem Markt erhältlich sein.

5) Wasserspender 4Pure

Unterhalb der Spüle von GREENKITCHEN 2.0 liefert ein Wasserspender
jederzeit gefiltertes heißes und kaltes Wasser mit oder ohne
Kohlensäure. 4Pure versorgt den Haushalt mit sauberem, gesundem
Trinkwasser und hilft dadurch, Geld, Zeit und Platz zu sparen sowie
die Umwelt zu schonen.

Der 4Pure Wasserspender wird voraussichtlich ab 2011 auf dem Markt
erhältlich sein.

6) Resource Assistant

Das eigentliche Herzstück von GREENKITCHEN 2.0 ist der Resource
Assistant, ein digitales Instrument eigens für die Küche, das die
Energiedaten der Geräte überwacht und übermäßigen Energieverbrauch
anzeigt. Bis voraussichtlich 2015 werden alle Bauknecht Geräte mit
erweiterten Funktionen erhältlich sein, die sich in ein Heimnetzwerk
einbinden lassen, wobei der Resource Assistant den Stromverbrauch im
ganzen Haushalt kontrolliert. Sobald das erste Smart Grid-System
verfügbar ist, wird der Bauknecht Resource Assistant die
Geräteauslastung sowie das Timing bestimmter Programme auf der Basis
der von den Energieversorgern empfangenen Signale automatisch
verwalten: beispielsweise selbsttätig das Abtauen eines
Kühl-/Gefriergeräts anstoßen oder die Zyklen eines Geräts wie der
Spülmaschine zu einem Zeitpunkt starten, in dem die Elektrizität
billiger (Nachttarif) oder sauberer (Sonnen- oder Windenergie) ist.
Dieses System liefert wertvolles Feedback, damit Verbraucher ihre
Energie- und Ressourceneffizienz im Hinblick auf die erwarteten
Leistungen optimieren und effektiv Ressourcen sparen können.

Der Resource Assistant wird voraussichtlich ab 2013 auf dem Markt
erhältlich sein.

Die Bauknecht Hausgeräte GmbH

Bauknecht wurde 1919 gegründet. Seit 1991 ist die Bauknecht
Hausgeräte GmbH, Stuttgart, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft
des US-amerikanischen Whirlpool-Konzerns. Bauknecht erwirtschaftete
im Jahr 2009 mit rund 1.500 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als
559 Mio. Euro. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt
Hausgeräte rund um die Themen Kochen, Backen, Spülen, Waschen,
Trocknen, Kühlen und Gefrieren. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.bauknecht.de sowie unter www.whirlpool.eu.



Pressekontakt:
Kerstin Triebener
Bauknecht Hausgeräte GmbH
Tel. 0711-81071-1271
kerstin_triebener(at)whirlpool.com
www.bauknecht.de

Kathrin Felder / Sonja Günther
Ketchum GmbH
Tel. 089-12 44 5-163
kathrin.felder(at)ketchum.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Dank neuartiger Stammzellentherapie von Cellonis Biotechnologies können Kinder mit Diabetes wieder e
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2010 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246619
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GREENKITCHEN 2.0: Die Küche der Zukunft wird real / Erste Geräte der GREENKITCHEN bereits ab 2011 er"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauknecht Hausger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bauknecht Hausger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 243


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.