InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Flutkatastrophe in Pakistan / GTZ-Entwicklungsvorhaben leisten Soforthilfe

ID: 243407


(ots) - Die Bundesregierung unterstützt Pakistan bei der
Bewältigung der Flutkatastrophe. Hierzu hat das Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auch die
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH
beauftragt, im Rahmen bereits bestehender Projekte Soforthilfe zu
leisten. So stellt beispielsweise das Gesundheitsprogramm der GTZ
jetzt Wasserfilter zur Trinkwasseraufbereitung zur Verfügung. Dies
beugt Durchfallerkrankungen vor und vermindert die Ausbreitung von
Seuchen wie zum Beispiel Cholera.

Stehendes Wasser ist eine ideale Brutstätte für Moskitos, die
Malaria übertragen. GTZ-Mitarbeiter verteilen deshalb mit Insektizid
behandelte Plastikplanen und Moskitonetze an Überlebende der Flut,
damit sie sich in den Zelten und Notunterkünften besser schützen
können. Diese einfachen, schnellen Maßnahmen reduzieren die
Ausbreitung von Malaria.

Mitarbeiter des Gesundheitsprogramms koordinieren gemeinsam mit
Verantwortlichen in Peshawar die Arbeit der vielen
Hilfsorganisationen und beginnen bereits mit den ersten Schritten zum
Wiederaufbau der stationären Gesundheitsversorgung. Dabei arbeitet
die GTZ eng mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Malteser
Hilfsdienst zusammen.

"Die schnelle Hilfe ist möglich, weil unsere Vorhaben bereits seit
Jahren im Auftrag des BMZ vor Ort arbeiten", so Stefan Schmid, der
die Soforthilfe der GTZ in Pakistan koordiniert. "Wir verfügen über
qualifizierte Mitarbeiter und kennen die Verantwortlichen von der
Regierung bis hin zu den betroffenen Gemeinden. So können wir den
Opfern ohne große Umwege gezielt helfen."

Aus einem BMZ-Fonds für Dorfentwicklung unterstützt die GTZ in der
Region um Peshawar den Wiederaufbau. Die Gemeinden selbst bestimmen
dabei die Prioritäten: Sie reinigen Brunnen, bauen Häuser und




Schutzmauern wieder auf, ersetzen verlorenes Vieh oder kaufen Saatgut
um Verluste der Flut auszugleichen. Nach Schätzungen der
pakistanischen Regierung sind etwa 20 Millionen Menschen von der
Katastrophe betroffen.

Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH
ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen der internationalen
Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. Sie bietet zukunftsfähige
Lösungen für politische, wirtschaftliche, ökologische und soziale
Entwicklungen in einer globalisierten Welt und fördert komplexe
Reformen und Veränderungsprozesse auch unter schwierigen Bedingungen.
Ihr Ziel ist es, die Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu
verbessern.



Ansprechpartner:

Hans Stehling
Tel.: +49 6196 79-1177
Fax: +49 6196 79-6169
E-Mail: Hans.Stehling(at)gtz.de

Verantwortlich: Dorothee Hutter (Pressesprecherin)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunden sind unzufrieden mit Social-Media-Aktivitäten von Unternehmen / BSI-Studie: Zu wenig Kundense autobild.de und SONAX suchen die besten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2010 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243407
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Eschborn


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Flutkatastrophe in Pakistan / GTZ-Entwicklungsvorhaben leisten Soforthilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GTZ Dt. Gesell. f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GTZ Dt. Gesell. f



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 266


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.