InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Projekt Klick" - Neues aus der Medienwelt

Ben berichtet vom 16. bis 19. August direkt von der

ID: 242000


(ots) - Das Mediennutzungsverhalten hat sich in den letzten
Jahren stark gewandelt. Auch die Freizeit von Kids und Jugendlichen
wird immer mehr zur Medienzeit. Der KI.KA möchte es genau wissen: Wie
gut kennen sich die Kids im Netz eigentlich aus? Wo halten sie sich
auf? Sind sie sich den Gefahren bewusst?

Aus diesem Anlass widmet sich der KI.KA in einer Projektwoche
genau diesen Themen. In "Projekt Klick" (KI.KA) berichtet Moderator
Ben vom 16. bis 19. August direkt von der gamescom, der größten Messe
Europas für interaktive Spiele. Bereits vor der Eröffnung der Messe
in Köln wirft Ben einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der
Aussteller, testet die neuesten Spiele, trifft Profi-Spieler und
Experten, spricht mit Gästen über persönliche Erfahrungen, aber auch
über Risiken wie Spielsucht. Hintergrundinformationen zu den
einzelnen Themenbereichen liefern verschiedene Informationsprogramme
von ARD und ZDF. Die vier Sendungen behandeln jeweils einen anderen
Themenschwerpunkt. "Projekt Klick": vom 16. bis 19. August, jeweils
um 20:15 Uhr.

Tag 1 - Spielen, zocken und daddeln

In der ersten Sendung geht es ums Spielen, Zocken, Daddeln. Egal,
ob am Computer, Handy oder mit Konsole - für jeden ist etwas dabei.
Grund genug, einmal zu fragen: Was spielst du eigentlich? In diesem
Zusammenhang hat "pur+" (ZDF tivi) ein Generationenexperiment gewagt:
Eltern spielen eine Woche lang die Lieblingsspiele der Kinder. Werden
die skeptischen Eltern zu Spielefreaks?

Darüber hinaus berichtet der ehemals spielsüchtige Julian in einem
Beitrag von "neuneinhalb" (WDR), wie er es geschafft hat, in die
Wirklichkeit zurückzufinden.

Tag 2 - Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke wie Facebook, jappy, Schüler.cc oder MySpace
erfreuen sich bei jungen Internet-Usern großer Beliebtheit. Über fünf




Millionen Nutzer haben sich bereits bei SchülerVZ ein Profil
erstellt. Doch wie sozial sind die sozialen Netzwerke wirklich?

Immer wieder hört man von Datenmissbrauch und Cybermobbing. Mit
seinen Gästen checkt Ben das Social Web, spricht mit ihnen über
Erlebnisse und Gefahren und zeigt, wie man sich davor schützen kann.
"logo!"-Kinderreporterin Lotti unterstützt ihn dabei und schaut
hinter die Kulissen von SchülerVZ.

Dass auch Promis die negativen Seiten sozialer Netzwerke zu spüren
bekommen können, weiß Ex-DSDS-Kandidatin Annemarie Eilfeld. Sie
erzählt Ben von ihren Erfahrungen mit sozialen Netzwerken: "Soziale
Netzwerke sind super, wenn man weiß, wie man damit umgehen kann. Und
manchmal braucht man einfach ein ganz dickes Fell." Der 19-jährige
Schauspieler Mark Filatov verbringt nicht nur in seiner Rolle in das
"bloghaus.tv" (BR) viel Zeit im Internet. Auch privat hält er sich
gerne in sozialen Netzwerken auf.

Tag 3 - Internet

Wie wird man zum Webstar? Das verrät Eduardo D. Baptista-Garcia
von NEtotal in der dritten Sendung von "Projekt Klick", in der sich
alles um das Internet dreht. Ben fragt nach: Was interessiert die
Kids im Netz wirklich? Was macht ihnen Spaß, was nervt und wo lauern
Gefahren? Mit seinen Gästen geht er diesen Fragen auf den Grund und
gibt Tipps, wie man sich vor Viren, Abzocke und Datenklau schützen
kann. Ein Beitrag aus "neuneinhalb", zeigt, was Computerviren sind
und wie sie auf den eigenen PC gelangen können. Zudem greift die
"TRICKBOXX" (KI.KA) das Thema Copyright auf.

Lisa, die selbst Opfer einer Webcam-Hack-Attacke wurde, ist
ebenfalls zu Gast bei Ben. IT-Experte Markus Linnemann zeigt im
Studio, wie einfach es ist, mit einem Trojaner Viren auf einen
Computer einzuschleusen.

Tag 4 - Neues und Trends von der gamescom

In der letzten Sendung trifft Ben den Profi-Spieler Robert (18),
der sein Hobby zum Beruf gemacht hat sowie die 14-jährige Marissa,
Protagonistin der SWR Daily Doku "Dienstags ein Held sein", die in
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut ein Computerspiel
programmiert hat. Ein "TRICKBOXX"-Beitrag zeigt, wie ein
Computerspiel entsteht und pur+ gibt einen Rückblick auf die
Geschichte der Computerspiele.

"Projekt Klick": vom 16. bis 19. August jeweils um 20:15 Uhr. Die
Experten aus der Sendung stehen den Zuschauern zeitgleich ebenfalls
im Chat auf www.mein-kika.de Rede und Antwort. Auch www.kika.de
bietet Informationen zur Sendung, Tests, Gewinnspiele, Linktipps und
klärt über Gefahren (z.B. bei Spielsucht) auf.

Alle Informationen zu "Projekt Klick" stehen ebenfalls im
Videotext ab Tafel 460 zur Verfügung. Verantwortlicher Redakteur beim
KI.KA ist Matthias Huff.



Pressekontakt:
Kontakt:

Der Kinderkanal ARD/ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Immonet.de macht mobil: Weltweit erste App für Immobiliensuche auf mobilen Endgeräten von Samsung Sattes Plus dank der neuen Zell am See-Kaprun Karte - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2010 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Projekt Klick" - Neues aus der Medienwelt

Ben berichtet vom 16. bis 19. August direkt von der
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Kinderkanal ARD/ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 300


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.